Enten engagieren sich

Seit seiner Gründung im Jahr 1973 fühlt sich der FC Ente Bagdad verpflichtet, für Freiheit, Respekt und Toleranz einzutreten. Bei diesem Bestreben können wir auf die Unterstützung wichtiger Partner zählen.

!Nie wieder

„!Nie wieder“, diese Botschaft der Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, haben Fußballfreunde 2004 aufgegriffen und den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ins Leben gerufen. Ein Bündnis aus Einzelpersonen, Fangruppen und Fanprojekten, Vereinen, Verbänden und Institutionen aus dem Fußball gedenkt seitdem der preisgegebenen Familienmitglieder und engagiert sich für eine würdige Gedenkkultur und für ein Stadion ohne Diskriminierung.

Der FC Ente Bagdad fühlt sich dieser Initiative und ihrem Anliegen tief verbunden und gestaltet gemeinsam mit ihr Veranstaltungen gegen das Vergessen.

Willkommen im Fußball

„Willkommen im Fußball“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Das Programm ermöglicht jungen Geflüchteten durch niedrigschwellige Angebote den Zugang zu Sport und unterstützt so die Integration und das gesellschaftliche Miteinander. Dabei setzt es auf Willkommensbündnisse.

Gemeinsam mit dem 1. FSV Mainz 05 und der Stiftung Juvente startete der FC Ente Bagdad im Jahr 2015 das erste bundesweite Willkommensbündnis, das auch heute noch Vorbildcharakter hat.

Integration durch Sport – Stützpunktverein

Seit 2017 ist der FC Ente Bagdad als Stützpunktverein des Landessportbundes Rheinland-Pfalz anerkannt.

Diese besondere Auszeichnung erhalten Sportvereine, Sportverbände oder auch andere Institutionen, die eine regelmäßige und nachhaltige Integrationsarbeit aufweisen. Die Voraussetzungen dafür sind zahlreich, das Auswahlverfahren streng, weshalb wir uns umso mehr darüber freuen.