
Wichtig ist nicht nur auf dem Platz – sondern auch daneben
„You’ll never watschel alone“ bedeutet, dass Fußball nicht mit dem Schlusspfiff endet. Wir stellen neben der Freude am Sport das gesellschaftliche Engagement in den Vordergrund. Hierbei stellen wir nicht nur eigene Projekte auf die Beine, sondern sind auch auf städtischer, auf Landes-, Bundes- und sogar auf internationaler Ebene gefragte Experten geworden. Hier einige Beispiele:


Gedenken an Eugen Salomon
Stolpersteine putzen
Enten-Ladies – Der Jahresrückblick
Das Kultur-Jubiläumsjahr der Enten-Ladies 2024
Enten essen Enten
Das traditionelle kulinarisch-kannibalistische Event
Stolpersteineputzen zur Erinnerung
Eugen Salomons 136. Geburtstag
Dänen beim Landessportbund Rheinland-Pfalz
Le Maître erklärt die Arbeit der Enten
Das Plus an Gemeinschaft und Lebensfreude
Reportage im Bündnis Mainz am 24. September 2023
Interkulturelle Woche in Mainz
Internationaler Stand der Enten ist dabei
Weltflüchtlingstag 2023
Marche des Parapluies in Mainz
Dokumentation BoycottQatar2022 erschienen
82 SEITEN A4-FORMAT, 200 FOTOS, PRIMA TEXTE
Fastenbrechen
Abendlicher Abschluss eines Fastentages
Podiumsdiskussion mit Mara Pfeiffer
Hochinteressante Diskussion mit eloquenten Gästen
Enten putzen Stolpersteine
Im Gedenken an Eugen Salomon
Interkulturelles Fest in Mainz
Die Enten und Mainz 05 sind dabei
Öffentliches Podiumsgespräch
FC Ente Bagdad als Gesprächspartner
FC Ente Bagdad beim 05er Sommerfest
Entenangeln für den guten Zweck
Fachtagung „Strafraum - Die (Un-)Sichtbarkeit von Antisemitismus im Fußball“
Der FC Ente Bagdad ist eingeladen
Ostern bei den Enten
Osterfest zusammen mit unseren neuen ukrainischen Freunden
Gedenken an Eugen Salomon
Enten und Mainz 05-Fans putzen Stolpersteine
Krieg in der Ukraine
Die Enten und Kooperationspartner helfen
Mainz 05 übernimmt Arbeitsdefinitionen Antisemitismus und Antiziganismus der IHRA
Ein weiteres Zeichen für den Einsatz für eine offene und vielfältige Gesellschaft
Masel Tov Cocktail
Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Mainzer Bündnisses für Erinnerung und Vielfalt
Unterdrückt und versperrt
Lesbische Liebe während Nationalsozialismus und früher Bundesrepublik
Pluralität im Judentum
Über die Sichtbarkeit queerer Jüd*innen
„Verschweigen, Verurteilen“ - Ausstellungseröffnung
Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1946 bis 1973
Stationen queeren Lebens in Mainz
Die Stadtführung der besonderen Art
Mainzer Erinnerungswochen 2.0
Die Mainzer Erinnerungswochen 2021 mit Präsenzveranstaltungen
Kranzniederlegung
Ein Zeichen setzen für Sinti und Roma
Antiziganismus
Ein Zeichen setzen für Sinti und Roma
Hilfe für die Flutopfer im Ahrtal
Enten sammeln und spenden
Enten starten Spendenkampagne
Eine große Aufgabe steht uns bevor
Stell dir vor … (Fortsetzung)
… es ist FIFA WM 2022 in Katar und keine*r guckt zu!
Enten als Umzugshelfer unterwegs
„You'll never watschel alone!“ mal ganz praktisch
Berliner Erklärung
FC Ente Bagdad unterzeichnet die „Berliner Erklärung“
Stell dir vor …
… es ist FIFA Club-WM und keine*r guckt zu!
Mainzer Erinnerungswochen 2021
Mainzer Erinnerungswochen auch in virtuellen Zeiten
Hilfe für Covidpatienten in La Paz
Der FC Ente Bagdad rief zur Spendenaktion auf
Malteser helfen Moria
Mainzer wollen mit Transporter nach Lesbos
Enten-Beachparty 2020
Familientag der Enten am Rheinstrand
Zvi Cohen spricht
Zeitzeugen-Aussage zum 75. Gedenktag des Holocaust 2020
Trainingslager der A-Jugend
Fünf unbeschwerte Tage
Mainz 05-Fans in Israel
Ein schönes Video erreicht uns aus Tel Aviv
Nachrichten in Corona-Zeiten
Abstand halten – die Enten gehen auf Sendung
Besuch aus Dijon
JAFC aus Dijon besucht Mainz und den FC Ente Bagdad
Mainzer Erinnerungswochen
Podiumsgespräch mit Oswald Marschall
Die Stille schreit
Filmvorführung im Mainzer Haus am Dom
Abseits im eigenen Land – Sinti und Roma Sportler
Eröffnung der Ausstellung
Mainzer Erinnerungswochen
Mainzer Fußballer gedenken der Verfolgten im Nationalsozialismus
Einsatz statt Abseits
Die Chancen des Fußballs für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Versprechen eingelöst
Auf die Hosen ist Verlass
Julius Hirsch Preis-Verleihung
Enten in der Champions League
Enten essen Enten
Traditionelles Entenessen mit Ehrengästen
Fachkonferenz Sport und Politik im Quartier
FC Ente Bagdad als Inputgeber gefragt und beteiligt
Projekttag ADS Hargesheim
Schüler im Dialog mit Geflüchteten
Run for Children 2019
Enten watscheln mit
Eine Gründerloge für die Nachhaltigkeit
Mainz 05 und WIWIN schaffen Startup-Plattform
Benefizturnier Trauernde Eltern & Kinder e.V.
Toller Auftritt der Jung-Enten
Typisierungsaktion in der Enten-Arena
Jugendliche Geflüchtete und Einheimische für Knochenmarkspende typisiert
Intensives Trainingslager in Seibersbach
Saisonvorbereitung der A-Jugend
Lomo-Cup mit Typisierungsaktion
Mit Ente Bagdad Leben retten
Soli Cup der Mainzer Ultras
Solidarität auf und neben dem Platz
Akademische Feier des Berufsorientierungskurses
Steif ist anders: Jung-Enten feiern mit musikalischer Poesie und Karaoke-Einlagen
„Willkommen im Fußball“-Cup 2019
Enten sind dabei – und manche gewinnen
Begegnungsfest auf der Rettbergsaue
Ah jetzt ja: Eine Insel!
„Strich durch Vorurteile“
Saisonabschluss in Frankfurt am Main
Unternehmensbesuch - Möbel Martin Mainz
Weitere Einblicke ins Berufsleben, diesmal bei einem Einrichtungshaus
Integration im Dialog
Le Coach und Le Maître beim DFB-Forum
Junge Enten bei Coca Cola
Einblicke bei Coca-Cola
Filmabend mit der A-Jugend
Fluchterfahrung in Zeichentrick
Kicker, Kämpfer und Legenden
Ausstellung im Fanhaus Mainz
Enten-Vertreter im Auftrag von !NieWieder unterwegs
Kranzniederlegung in Darmstadt
Erinnerungstag im deutschen Fußball 2019
Große Aktion in der OPEL ARENA
Kick-Off, Anpfiff – und es geht los!
FC Ente Bagdad startet Berufsorientierungsprogramm für jugendliche Geflüchtete
„Mainzer Erinnerungswochen“ – Zeitzeugengespräch
Bewegender Abend mit Zvi Cohen
Abi und Zvi Cohen in Mainz
Michael K. beschreibt den Nachmittag vor dem Zeitzeugengespräch
Berufsvorbereitung
A-Jugend-Spieler werden von der Arbeitsagentur beraten
Enten schwimmen immer oben
FC Ente Bagdad organisiert Schwimmunterricht
Monday = Runday
Ente Bagdad bietet Lauftreff für junge Geflüchtete an
Enten kicken für trauernde Eltern und Kinder
Benefiz-Fußballturnier in Hechtsheim
FußballFreunde-Cup Süd-West 2018
Enten mit inklusiver Jugendmannschaft dabei
Geschenkübergabe in La Paz
Entenvertreter überreichen Spenden an die Schüler
Streetkick unterm Regenbogen
Doppelpass mit Gutenberg – Fanprojekt MZ05
Enten beim „Run for Children“
Enten watscheln für Kinderhilfsprojekte
Netzwerktreffen in Berlin
Mainzer Bündnis weiterhin sehr gefragt
Ente Bagdad ./. Mainz 05 Ultras 3:2
Freundschaftsspiel mit Zeichen gegen Antisemitismus
!Nie Wieder – Für Erinnerung und Vielfalt
Abendveranstaltung am Erinnerungstag im deutschen Fußball
Erinnerungstag im deutschen Fußball – Stadionaktion
Aktion „Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ zum Heimspiel der 05er gegen den VfB Stuttgart
„Von Hand zu Hand – bauen wir ein ganzes Land!“
Hilfe für behinderte Dame
Runder Tisch Flüchtlinge
Veranstaltung der Stadt Mainz mit aktiven Akteuren aus der Flüchtlingsarbeit
Große Enten-Spendenaktion für Pacos Familie

Enten beim Think Tank „Sport and Citizenship” in Nantes
Konferenz und Workshop in Nantes/Frankreich
Tag der Deutschen Einheit in Mainz
Große Feier in Mainz – die Enten sind dabei
Aktionstag „Willkommen im Fußball”
Flüchtlingshilfe einmal anders
Aktion zu Erinnerungstag im deutschen Fußball
Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt
Ein Zeichen für Menschenrechte und für ein weltoffenes Mainz
Veranstaltung unter dem Motto „Menschenrechte kennen keine Grenzen”
Enten in Berlin
Langes Wochenende im Zeichen deutscher Kultur und Geschichte
Willkommen im Fußball nimmt Fahrt auf
Auch im zweiten Training großer Zuspruch
Mainz 05 Hilft e.V. unterstützt Integrationsprojekt von FC Ente Bagdad
Großzügige Unterstützung der Charity-Organisation
Tibeter in Mainz
Integrationsministerin meets Enten
Die „Enten-Weihnachtsgeschichte“ 2008
Enten-Spendenaktion für Imad
Enten spenden
Enten lassen auch indische Kinder nicht alleine watscheln