
Wichtig ist nicht nur auf dem Platz – sondern auch daneben
„You’ll never watschel alone“ bedeutet, dass Fußball nicht mit dem Schlusspfiff endet. Wir stellen neben der Freude am Sport das gesellschaftliche Engagement in den Vordergrund. Hierbei stellen wir nicht nur eigene Projekte auf die Beine, sondern sind auch auf städtischer, auf Landes-, Bundes- und sogar auf internationaler Ebene gefragte Experten geworden. Hier einige Beispiele:


Stolpersteineputzen zur Erinnerung
Eugen Salomons 136. Geburtstag
Interkulturelle Woche in Mainz
Internationaler Stand der Enten ist dabei
Dokumentation BoycottQatar2022 erschienen
82 SEITEN A4-FORMAT, 200 FOTOS, PRIMA TEXTE
Podiumsdiskussion mit Mara Pfeiffer
Hochinteressante Diskussion mit eloquenten Gästen
Enten putzen Stolpersteine
Im Gedenken an Eugen Salomon
Fachtagung „Strafraum - Die (Un-)Sichtbarkeit von Antisemitismus im Fußball“
Der FC Ente Bagdad ist eingeladen
Gedenken an Eugen Salomon
Enten und Mainz 05-Fans putzen Stolpersteine
Krieg in der Ukraine
Die Enten und Kooperationspartner helfen
Masel Tov Cocktail
Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Mainzer Bündnisses für Erinnerung und Vielfalt
Unterdrückt und versperrt
Lesbische Liebe während Nationalsozialismus und früher Bundesrepublik
Pluralität im Judentum
Über die Sichtbarkeit queerer Jüd*innen
„Verschweigen, Verurteilen“ - Ausstellungseröffnung
Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1946 bis 1973
Stationen queeren Lebens in Mainz
Die Stadtführung der besonderen Art
Mainzer Erinnerungswochen 2.0
Die Mainzer Erinnerungswochen 2021 mit Präsenzveranstaltungen
Kranzniederlegung
Ein Zeichen setzen für Sinti und Roma
Antiziganismus
Ein Zeichen setzen für Sinti und Roma
Enten starten Spendenkampagne
Eine große Aufgabe steht uns bevor
Stell dir vor … (Fortsetzung)
… es ist FIFA WM 2022 in Katar und keine*r guckt zu!
Berliner Erklärung
FC Ente Bagdad unterzeichnet die „Berliner Erklärung“
Stell dir vor …
… es ist FIFA Club-WM und keine*r guckt zu!
Mainzer Erinnerungswochen 2021
Mainzer Erinnerungswochen auch in virtuellen Zeiten
Mainzer Erinnerungswochen
Podiumsgespräch mit Oswald Marschall
Die Stille schreit
Filmvorführung im Mainzer Haus am Dom
Abseits im eigenen Land – Sinti und Roma Sportler
Eröffnung der Ausstellung
Mainzer Erinnerungswochen
Mainzer Fußballer gedenken der Verfolgten im Nationalsozialismus
Einsatz statt Abseits
Die Chancen des Fußballs für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Kicker, Kämpfer und Legenden
Ausstellung im Fanhaus Mainz
Enten-Vertreter im Auftrag von !NieWieder unterwegs
Kranzniederlegung in Darmstadt