September 2019
Eine Gründerloge für die NachhaltigkeitUnser Entenkicker und Sportskamerad Matthias W. hat über seine Online-Plattform für nachhaltiges Investieren, WIWIN, zusammen mit Mainz 05 eine Gründerloge für Nachhaltigkeit in der OPEL ARENA ins Leben gerufen.
August 2019
Benefizturnier Trauernde Eltern & Kinder e.V.Beim Benefizturnier zu Gunsten des Vereins Trauernde Eltern und Kinder unter der Schirmherrschaft der Ex-Fußballnationalspielerin Nia Künzer trat die integrative A-Jugend des FC Ente Bagdad in die Fußstapfen der erwachsenen Enten.
August 2019
Typisierungsaktion in der Enten-ArenaIn Zusammenarbeit mit der Stephan-Morsch-Stiftung veranstaltete der FC Ente Bagdad eine weitere Typisierungsaktion, diesmal in der Enten-Arena und hauptsächlich mit jugendlichen Geflüchteten und jungen Erwachsenen.
Juli 2019
Lomo-Cup mit TypisierungsaktionWie angekündigt war der FC Ente Bagdad beim diesjährigen Lomo-Cup nicht mit einer Fußballmannschaft, sondern mit der Stefan-Morsch-Stiftung vertreten.
Nach erfolgreichem Ablauf des 18-wöchigen Berufsorientierungskurses für zehn unserer jugendlichen Geflüchteten kam es zur „feierlichen Übergabe“ der Zertifikate im Rahmen einer akademischen Feier der anderen Art.
Juni 2019
„Willkommen im Fußball“-Cup 2019Pressegespräch, Workshops, Freizeitprogramm, Fußballturnier – der WiF-Cup 2019 war wieder super organisiert und für alle Teilnehmer eine herrliche Veranstaltung.
Juni 2019
Begegnungsfest auf der RettbergsaueDie Beachparties mit den jugendlichen Geflüchteten erfreuten sich immer großer Beliebtheit. Dieses Jahr machten wir ein Begegnungsfest daraus.
Mai 2019
„Strich durch Vorurteile“Im Rahmen der Initiative „Strich durch Vorurteile“ wurden im vergangenen Jahr 36 Projekte aus dem Umfeld der Proficlubs der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Jahr lang begleitete die DFL Stiftung die Projekte mit bedarfsorientierten Förderangeboten. Vergangene Woche fand in Frankfurt ein Abschlussworkshop für alle Projekte statt.
Im Rahmen des derzeit laufenden Berufsorientierungskurses für zehn unserer jugendlichen Geflüchteten ging es nach dem Besuch bei Coca Cola in Frankfurt/Main am 11. April nun zu Möbel Martin in Mainz.
Mai 2019
Integration im Dialog„Eine Fußballfamilie“: Zweite Etappe der Integrationsforen in Saarbrücken – so titelt der Bericht des Deutschen Fußballbundes zu der Veranstaltung am 3. Mai, zu der der FC Ente Bagdad eingeladen war.
April 2019
Junge Enten bei Coca ColaIm Rahmen des derzeit laufenden Berufsorientierungskurses für zehn unserer jugendlichen Geflüchteten stand ein Besuch bei Coca-Cola in Frankfurt/Main an. Es sollte ein langer und interessanter Tag werden.
Februar 2019
Filmabend mit der A-JugendIm „Nellys“ in der Mainzer Neustadt veranstaltete unser A-Jugend-Trainer Michael K. einen Filmabend „Die Melodie des Meeres“ für und mit seinen Jungs. Eine sehr emotionale Angelegenheit für alle Beteiligten, wie sich herausstellte.
Februar 2019
Kicker, Kämpfer und LegendenDie vom des Centrum Judaicum in Berlin konzipierte Ausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“ wurde dort erstmals nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 gezeigt. Vom 23. Januar bis 3. Februar war sie im Fanhaus Mainz zu sehen. –Eine Nachlese.
Januar 2019
„Mainzer Erinnerungswochen“ – ZeitzeugengesprächDie „Mainzer Erinnerungswochen“ vom 15. Januar bis 3. Februar anlässlich des Erinnerungstages im deutschen Fußball begannen mit einem Zeitzeugengespräch am Dienstag, dem 15. Januar, im Mainzer „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz“ mit dem Zeitzeugen Zvi Cohen aus Tel Aviv.
Januar 2019
„Erinnern reicht nicht!“Die Initiative „!NieWieder“ hatte vom 11. bis 13. Januar 2019 zur 2. Frankfurter Versammlung im deutschen Fußball eingeladen. Der FC Ente Bagdad war mit drei Teilnehmern dabei und co-moderierte darüber hinaus ein Workshop-Panel.
Mens sana in corpore sano – unter diesem Motto gab es im Rahmen des Netzwerktreffens von „Willkommen im Fußball“ einen Besuch im Berliner Olympiastadion.
November 2018
„Willkommen im Fußball“ – NetzwerktreffenSeit 2015 ist der FC Ente Bagdad zusammen mit dem 1. FSV Mainz 05 und der Stiftung Juvente im Mainzer Bündnis im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung aktiv. Im November 2018 fand wieder ein Netzwerktreffen in Berlin statt, bei dem viele der mittlerweile 26 Bündnisse aus ganz Deutschland dabei waren.
August 2018
Enten schwimmen immer obenWieder einmal bringt der FC Ente Bagdad den jungen Geflüchteten mehr bei als „nur“ Fußballspielen.
August 2018
Monday = RundayEine weitere Aktivität des FC Ente Bagdad zur Integration durch Sport: Junge Geflüchtete werden zum Lauftreff am Montagabend eingeladen.
Juni 2018
FußballFreunde-Cup Süd-West 2018Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr fand am 9. Juni 2018 wieder ein inklusives Fußballturnier, der FußballFreunde-Cup Südwest, statt. Der 1. FSV Mainz 05, die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die DFL Stiftung sowie der SWFV luden ein.
Juni 2018
Geschenkübergabe in La PazVon einem erlebnisreichen Abend berichten Eva und Victor, die Entenvertreter in Bolivien, bei der Übergabe von Geschenken an die Villa-Roel-Schule in La Paz.
Juni 2018
Streetkick unterm RegenbogenZwei Jugendmannschaften des FC Ente Bagdad traten im Soccerkäfig vor dem Staatstheater Mainz an.
Mai 2018
Enten beim „Run for Children“Der FC Ente Bagdad zusammen mit vielen Geflüchteten sowie seinem Bündnispartner 1. FSV Mainz 05, dessen Mitarbeitern, dem 05er Klassenzimmer und „Fußballfans im Training“ beim 13. Run for Children.
Mai 2018
Netzwerktreffen in BerlinDas Mainzer Bündnis gehört zum Urgestein des bundesweiten Programms „Willkommen im Fußball“ und hat Vorbildcharakter. Während zweier Tage intensiven Austausches mit Workshops arbeiteten die Enten mit über 20 Bündnissen und der DKJS Berlin zusammen.
Freundschaftsspiel gegen die Ultras von Mainz 05 – Alle Spieler tragen Kippa und setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus.
Januar 2018
!Nie Wieder – Für Erinnerung und VielfaltDer FC Ente Bagdad hatte gemeinsam mit seinen Unterstützern zu einer Abendveranstaltung im Mainzer „Haus am Dom” eingeladen. Es kamen rund 160 geladene Gäste und interessierte Bürger.
Wie schon im vergangenen Jahr gab es eine gemeinsame Aktion der Vereine, ihrer Fans und der Enten kurz vor Anpfiff in der OPEL ARENA.
Januar 2018
„Von Hand zu Hand – bauen wir ein ganzes Land!“Junge Geflüchtete und Ausländer werden zu „Kellerhelden” einer behinderten Mitarbeiterin der in.betrieb GmbH (frühere Werkstätten für Behinderte).
November 2017
Runder Tisch FlüchtlingeAm 28.11.2017 sind Mainzer Vertreter von in der Flüchtlingsarbeit aktiven Akteure (Politik, Religion, Schulen, Hilfsorganisationen, Vereine) zusammengerufen worden, um das Jahr 2017 Revue passieren zu lassen und sich für 2018 miteinander abzustimmen. Der FC Ente Bagdad war durch unsere belgische Landente Edgar L. vertreten.
November 2017
Große Enten-Spendenaktion für Pacos FamilieAnlässlich des Todes unseres Freundes und Mitspielers Pacome Biyogo wollten die Enten etwas für die Familie tun.
Aufgrund seiner zahlreichen Aktivitäten im Rahmen der Integration ausländischer Mitbürger und Geflüchteter wurde der FC Ente Bagdad zur Teilnahme an einer Konferenz des europäischen Think Tanks nach Nantes in Frankreich eingeladen.
Oktober 2017
Tag der Deutschen Einheit in MainzDer Tag der Deutschen Einheit 2017 wurde groß in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt gefeiert. Die Enten waren dabei.
Juni 2017
Aktionstag „Willkommen im Fußball”Der Aktionstag stellte das ehrenamtliche Engagement der jungen Geflüchteten in den Vordergrund und demonstrierte, dass wir Mainzer Vielfalt leben und lieben!
Januar 2017
Aktion zu Erinnerungstag im deutschen FußballAnlässlich des 13. Erinnerungstages im deutschen Fußball erinnern im Rahmen des Bundesligaspiels 1. FSV Mainz 05 gegen BV Borussia Dortmund Fußballer und junge Geflüchtete an die Opfer der Nationalsozialisten. Initiiert wurde diese Aktion durch die vielfach für ihr Engagement ausgezeichneten Mainzer Hobbyfußballer von „Ente Bagdad“.
Diese Veranstaltung in der Entenarena stand unter dem Zeichen für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt, welches die UN-Vertreter am 10. Dezember 1948 gesetzt haben, als sie die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” verkündeten.
Oktober 2016
Enten in BerlinDer FC Ente Bagdad veranstaltete eine für ihn typische Kultur-Kick-Reise zum Tag der Deutschen Einheit 2016 in die Bundeshauptstadt. Für gut 20 jugendliche Geflüchtete und deren Begleiter gab es deutsche Geschichte, Kultur und Lebensart sowie Fußball satt.
Juli 2015
Willkommen im FussballBundesweites Programm Willkommen im Fußball beginnt mit erster Kooperation, einem Bündnis zwischen dem Proficlub 1. FSV Mainz 05 und dem Amateurteam FC Ente Bagdad.
Juni 2014
Tibeter in MainzUnsere tibetischen Freunde vom SC Himalaya aus Zürich waren am Pfingstwochenende zu einem Gegenbesuch gekommen, der in herzlicher Stimmung wunderbar ablief.
Sieben Flüchtlinge aus Ägypten, Afghanistan und Syrien werden Anfang 2014 beim FC Ente Bagdad aufgenommen. Die Enten statten die Neuankömmlinge mit allem aus, was zum Fußballspielen nötig ist, von den Schuhen bis zum Trikot und Trainingsanzug. In Anspielung an ihre Unterbringung in der Mainzer Zwerchallee, einer traditionell nicht wirklich gesuchten Wohnlage, werden die Jungs aus dem Orient „Zwerchathleten” genannt.
Dezember 2008
Die „Enten-Weihnachtsgeschichte“ 2008Die grandiose Enten-Solidarität gipfelte in einer beispiellosen Spendenaktion, die zu völliger Sprachlosigkeit bei den Empfängern führte.
Mai 2008
Enten spendenDie mit dem Spiel gegen die Pälzer Parre am 19. April 2008 gestartete Spendenaktion für ein Kinderheim in Varanasi konnte mit einer feierlichen Scheckübergabe abgeschlossen werden.
Mai 2004
Enten in GrazIm Rahmen eines Überraschungsbesuches in Graz anlässlich des 50. Geburtstages des Enten-Gründungsmitgliedes Jens spielten die Enten an Pfingsten ein Benefizspiel gegen den SV Weinitzen zugunsten eines krebskranken Jungen.