Ü40-Turnier Ingelheim
(Kommentare: 0)
Die Grufti-Enten nahmen erneut an diesem hochklassig besetzten Turnier teil, bei dem es auch gleich munter losging.
Erster Gegner war der Vorjahresfinalist Frischauf 1974, dessen guter Keeper es dem Entensturm auch in diesem Jahr schwer machte, das Runde ins Eckige zu bringen. Frischauf ging mit einem Kunstschuss in Führung, als der Gegner von der Außenlinie aus unmöglichem Winkel unhaltbar einschoss. Aber eine gute Ente gibt nicht auf und der ansonsten souveräne Frischauf Keeper konnte eine Granate von Steffen nicht festhalten, so dass Matthias zum 1:1 Endstand abstauben konnte.
Der zweite Gegner war die Kreisverwaltung Mainz Bingen, die mit ihren schwarzen Trikots den Anschein einer Profimannschaft abgaben. Und wieder mussten die Enten einem 0:1 hinterher laufen, als der gute 10er des Gegners mittels Drehschuss von der Strafraumgrenze den Ball unhaltbar versenkte. Dann aber eine sehenswerte Kombination. Kalli passt mustergültig auf Lothar und dieser düpiert den bereits am Boden liegenden Torwart zum verdienten Ausgleich.
Als dritter Gegner der Enten stellte sich dann der Gastgeber des Turniers, die Freizeitkicker 1964 Ingelheim, vor. Gegen diesen Gegner gab die Statistik eine absolut positive Bilanz wieder. In den Entenköpfen wurde deshalb wohl nur noch über die Höhe des Sieges nachgedacht. Nach fünf Minuten führten aber die 64er durch eine Direktabnahme im Strafraum. Kurze Zeit später dann das 0:2 verdeckt von der Strafraumgrenze aus.
Nach einer Pause fanden dann die Rückspiele statt und die Enten gönnten sich auch im ersten Rückspiel gegen die 74er eine Verschnaufpause. Ein 74er Stürmer kommt im Entenstrafraum frei zum Schuss und es steht 0:1 aus Entensicht. Das zweite Tor der 74er war dann kurios. Wieder kommt ein Stürmer frei zum Schuss, Richard wirft sich diesem entgegen, aber der Stürmer trifft den Ball nicht richtig. Dieser hoppelt an Richard vorbei und der Angreifer hat alle Zeit der Welt nachzusetzen und zum 0:2 einzuschieben.
Gegen die Kreisverwaltung sollte nun ein Sieg her – und anfangs sah es auch sehr gut aus. Die Enten hatten sich nun wohl warm gespielt, die Pässe kamen an und es gab sehenswerte Kombinationen. Zugleich war nun auch die Abwehr im Bilde und man ging erstmals an diesem Tag in Führung. Eine maßgeschneiderte Flanke von Lothar kann der durchgelaufene Kalli unhaltbar einschieben. Auch beim zweiten Ententor zeichnete Lothar mit verantwortlich. Dieses Mal bedient er den bedrängten Matthias mustergültig, der gab dem gegnerischen Keeper trotzdem das Nachsehen. Der erste Entensieg schien greifbar nahe. Aber der Fußballgott meinte es an diesem Tage nicht gut mit den Watscheltieren. Aus dem Gewühl heraus machte die Verwaltung den Anschlusstreffer. Und kurz vor Schluss wurde Richard im „Fünfmeterraum“ vom Gegner gesperrt, so dass dieser mühelos zum Ausgleich einköpfen konnte. Der Protest des Entenkeepers beim Schiri blieb ohne Erfolg.
Im letzten Spiel des Tages ging es erneut gegen die Gastgeber, und nun bewies das Ententeam seine frisch gewonnene Souveränität. Victor besorgte mit einem Doppelschlag das 2:0, wobei der 64er Keeper beim zweiten Treffer noch kräftig mithalf. Kurz darauf der Anschlusstreffer, den die Enten locker wegsteckten. Steffen stellte mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her. Die 64er zogen nach und verkürzten auf 2:3. Es war das mit Abstand beste Spiel der Enten, offensiv geführt auf beiden Seiten. Lothar besorgte in gewohnt überlegter Art das 4:2, ehe Richard dann das Gastgeschenk zum 2:0 zurück gab und dem Gegner mit zu kurzem Abspiel in der letzten Spielminute zum dritten Treffer verhalf. Der Entenstolz will eben nichts geschenkt haben.
Insgesamt gesehen war es wie auch in den letzten Jahren ein interessantes und angenehmes Turnier, bei welchem die Enten den 4. Platz belegten, der aber in keiner Weise die Spielstärke widerspiegelte. Schließlich hatten sie den späteren Turniersieger am Rande einer Niederlage, die dieser nur durch eine regelwidrige Aktion zu verhindern wusste.
Für die Enten spielten: Ronald, Richard, Steffen, Peter R., Matthias D., Kalli, Victor und Lothar.
Tore: Lothar 2, Matthias 2, Victor 2, Steffen 1, Kalli 1
Kommentare
Einen Kommentar schreiben