Ü40-Turnier in Ingelheim

(Kommentare: 0)

Am Samstag, dem 1. März 2008, fand das mittlerweile 28. Hallenfußballturnier der Freizeitkicker von 1964 im Ingelheimer Sebastian-Münster-Gymnasium statt.

Gleich im ersten Spiel hatten die Enten mit dem Sieger der Vorjahre, den Kickern von Frischauf Bingen 1974, eine besonders harte Nuss zu knacken. Doch auch an diesem Tage gab es für die Enten gegen den Titelverteidiger nichts zu gewinnen. Bereits in der fünften Spielminute erzielte der Mittelstürmer unter dem Enten-Keeper hinweg das 1:0. Keine drei Minuten später erhöhten die Binger auf 2:0. Die Entenspieler waren immer noch nicht richtig auf dem Platz, hatten keine einzige Torchance, da schlossen die 74er das erste Spiel auch schon mit dem 3:0 ab.

Der nächste Gegner war dann die gastgebende Mannschaft. Die Freizeitkicker von 1964 sorgten auch sogleich für ein standesgemäßes Gastgeschenk. Ihr Coach Clemens versenkte die Kugel in Mittelstürmerposition im eigenen Gehäuse. Die Enten einschließlich der mitgereisten Südamerika-Connection waren nun hellwach. Nach tollem Zuspiel an den zweiten Pfosten köpfte Lothar unhaltbar zum 2:0 ein. Die Gastgeber taten sich schwer mit den Enten, sie hatten nur eine zwingende Chance, als die gesamte Entenabwehr einschließlich des Keepers am Ball vorbei trat, deren Mittelstürmer die Kugel aber anstatt ins Tor, dem Enten-Keeper in die fangbereiten Arme schoss. Anschließend blitzte Werners geniale Schusstechnik kurz auf, als er aus dem Halbfeld mit der linken Klebe auf das rechte untere Eck zielte und der Keeper den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten drehen konnte. Die Enten hatten ungezählte weitere Einschussmöglichkeiten, aber erst in der Schlussminute konnte Martin zentral zum 3:0 Endstand vollstrecken.

Im letzten Spiel der Vorrunde traf man dann auf die Jedermänner. Auch hier ergaben sich für die Enten eine Menge Möglichkeiten, aber entweder behinderte sich der Sturm gegenseitig oder man traf das Tor nicht. Das machten die Jedermänner besser, mit dem Schlusspfiff überwanden sie den Enten-Keeper durch einen verdeckten und platzierten Flachschuss ins rechte untere Eck zum glücklichen 1:0 Sieg.

Nach einer kurzen Pause begann dann die Rückrunde mit den gleichen Partien – und wieder taten sich die Enten mit den 74ern sehr schwer. Die gingen bereits nach dem zweiten Angriff in Führung und bauten diese keine drei Minuten später zum 2:0 aus. Victor blieb es dann vorbehalten, den starken 74er Keeper erstmalig an diesem Tage zentral zu überwinden. Gegen Victors platzierten Schuss zum 2:1 Anschlusstreffer war dieser machtlos. Hoffnung auf den Ausgleich machte sich breit, aber die 74er stellten kurze Zeit später den alten Abstand wieder her und setzten mit dem 4:1 kurz vor Schluss noch einen drauf.

Im zweiten Spiel der Rückrunde mussten nun die Gastgeber erneut als Punktelieferanten herhalten, wobei sich Lothar zwei Scorerpunkte verdiente. Zunächst trat er eine Ecke genial auf Peter E., welcher diese unhaltbar einlochte. Anschließend bediente er mustergültig Martin, welcher zum 2:0 vollstreckte. Werner machte dann kurz vor Schluss mit dem 3:0 den Sack zu.

Im letzten Spiel des Tages musste gegen die Jedermänner mindestens ein Unentschieden her, was den zweiten Platz bei diesem Turnier bedeutet hätte. Zudem hatten die Enten mit den Jedermännern noch eine Rechnung wegen des unglücklich verloren gegangenen Spiels aus der Vorrunde offen. Lothar hatte eine 1000 %ige Chance, leitete aber selbstlos auf Martin weiter und dieser donnerte die Kugel an den Pfosten, anstatt sie im leeren Tor des Gegners zu versenken. Auf der anderen Seite rettete die Enten-Abwehr einschließlich des Keepers mehrfach vor einschussbereiten Jedermännern. Insgesamt hatten die Enten jedoch mehr vom Spiel, nur ein Tor wollte nicht fallen. Mit dem Schlusspfiff hätten die Jedermänner dann doch noch beinahe den Siegtreffer erzielt. Ihr Rechtsaußen war durchgelaufen, schoss aber den gut stehenden Enten-Keeper an, so dass dieser klären konnte.

Für die Enten spielten: Carlos, Lothar, Martin, Peter E., Eric der Franzose, Richard, Ronald, Victor und Werner.

Endplatzierungen: 

Frischauf Bingen 1974 – 18 Punkte – 17:2 Tore 

FC Ente Bagdad – 7 Punkte – 7: 8 Tore

Jedermänner Bodenheim – 7 Punkte – 2:5 Tore

Freizeitkicker Ingelheim 1964 – 3 Punkte – 2:13 Tore

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 3.