Ü40-Turnier in Ingelheim

(Kommentare: 0)

Da die Enten auch bei diesem Turnier mit zwei Mannschaften antraten, gibt es dieses Mal sogar zwei Spielberichterstatter, deren objektive Zusammenfassungen hier zu lesen sind. Zunächst der Titan aus dem roten Ententeam:

Ente Bagdad I - Ente Bagdad II 0:0

Die Enten traten am Samstag, dem 08.02.2009, mit zwei Teams an, wobei sich Ente Bagdad II (in roter Spielkleidung) vorgenommen hatte, dem Favoriten und späteren Turniersieger Ente Bagdad I (in Blau) ein Bein zu stellen. Die erste Partie lautete dann auch Ente I gegen Ente II. Die Einser mit dem Juwi-Sturm Christian H. und Matthias W. sowie Vitesse-AH-Spieler Marcus W., Michael A., Victor, Dirk und Eric d.F. im Tor hervorragend bestückt, trafen auf die Zweier mit Ronald, Werner, Richard, Lothar, Peter R., Matthias D., Gunther und Zocky. Wider Erwarten machten die Zweier zunächst das Spiel. Eric d.F. rettete gleich mehrfach gegen den einschussbereiten Zocky sowie Matthias D. Auf der anderen Seite war Richard gegen Christian H. und Matthias W. gefordert, letzterer vergab völlig freistehend aus kurzer Distanz die Einser-Führung, weil er zu unplatziert abschloss und Richard somit abwehren konnte. Im Laufe des Spielgeschehens wurde der Druck der Einser immer stärker, doch die geschlossene Mannschaftsleistung des Zweierteams brachte das torlose Remis über die Zeit.

Shitkickers - Ente Bagdad II 0:0

Die Shitkickers spielten alles andere als Shit, und bevor Ente Bagdad II wach war hätte es schon mehrfach in Richards Kasten klingeln können. Zu lethargisch wurde in der Anfangsphase gespielt. Der Enten-Keeper hatte deshalb alle Hände und Füße voll zu tun, um einen frühen Rückstand zu vermeiden. Einen gelungenen Pass des Keepers über das gesamte Spielfeld setzte Zocky per Direktabnahme knapp neben das Tor. Das war aber auch die einzige Entenchance im gesamten Spiel, womit das 0:0 eher den Zweiern schmeichelte als dem Gegner.

Ente Bagdad II - FZK 1964 1:0

Die 64er legten direkt vom Anpfiff weg los. Eine Ecke, überraschend auf den ersten Pfosten geschlagen, lenkte Richard unglücklich an den eigenen Innenpfosten, der Ball rollte die Torlinie entlang – und ein am zweiten Pfosten stehender 64er brachte es fertig, die Kugel anstatt ins Tor ins Toraus zu schieben. Die 64er drückten weiter, von den Zweiern war bis dato nichts zu sehen. Eine flache Granate ging an Richard, aber auch knapp am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite trat Lothar eine Ecke mustergültig auf den am zweiten Pfosten lauernden Zocky, der volley und unhaltbar zur 1:0 Führung einlochte. Die 64er beeindruckte das wenig, Richard konnte einen Flachschuss aus kurzer Distanz gerade noch um den Pfosten drehen. Die Zweier brachten den Sieg mit Glück und Geschick über die Zeit.

Frischauf 1974 - Ente Bagdad II 3:1

Der Sieger der Vorjahre tat sich gegen die Zweier zunächst schwer. Lothar und Zocky gelang eine Doublette, indem Lothar wie bereits gegen die 64er eine Ecke trat und Zocky wiederum volley dem guten 74er Keeper das Nachsehen gab. Anschließend kam der Gegner aber dann, per Drehschuss fiel der Ausgleich, weil der 74er Stürmer Richard auf dem falschen Fuß erwischte und kurz vor Schluss machten die 74er mit zwei weiteren Toren in kurzer Folge den Sieg perfekt.

Jedermänner - Ente Bagdad II 2 : 0

Die Zweier boten dem spielerisch überlegenen Gegner lange Paroli, aber kurz vor Schluss klingelte es dann doch noch zweimal im Entenkasten. Zunächst hatte Richard aus zwei Metern keine Chance und eine Minute später musste der Enten-Keeper erneut hinter sich greifen.

Endplatzierung Platz 5 von 6 Teams

 

Und nun der Sechsfache aus dem blauen Team:

„Blue Ducks“ gewinnen in Ingelheim

Souveräner Turniersieg nach kontinuierlicher Steigerung

Mit einem etwas stotternden Motor begann für die „blauen Enten“ das Hallenturnier in Ingelheim. Der Spielplan führte als erste Begegnung des Tages die blauen und roten Federtiere zueinander. Nachdem die Roten zunächst den besseren Start erwischten und die Blauen in die Defensive drängten, befreiten sich diese aus selbiger mit zunehmender Spieldauer und kamen ihrerseits zu guten Chancen; diese wurden jedoch leichtfertig verstolpert, oder Red-Duck-Ritchie war wie gewohnt mit gutem Stellungsspiel zur Stelle. So endete das Auftaktmatch schließlich 0:0 – für beide Ententeams kein schlechter Start in den Tag.

Danach kam das blaue Ententeam immer besser in Fahrt. Zunächst erkämpften sich die Blauen ein 1:0 (Torschütze: Christian nach Vorarbeit von Michael), dann folgte ein souveränes 3:0 (Torschütze: 3 x Christian) gegen den Gastgeber. Einmal im Torrausch angelangt, legten die Blauen auch gegen den Turnierneuling „Shitkickers“ los wie die berühmte Feuerwehr. Nach zehn von 15 Minuten stand es bereits 4:0, ein Tor schöner als das andere (Torschützen: 2 x Christian, Matthias, Victor). Mit einem kleinen Maß an zuviel Lockerheit geriet die Führung dann gegen Ende der Partie doch noch ein wenig in Gefahr. Endstand war schließlich 4:3, an den Gegentoren konnte auch Eric der Franzose im blauen Ententor nichts machen.

Der Spielplan wollte es abschließend so, dass im letzten Spiel ein echtes Endspiel stattfand – mit einem kleinen Plus für die Enten, da diesen bereits ein Unentschieden gegen die befreundeten Jedermänner aus Bodenheim reichen würde. Und nach hartem Kampf ging es denn auch mit 0:0 auf die Zielgerade. Die Enten verteidigten dabei zunächst souverän das eigene Tor und setzen dann – etwa ab Mitte der Spielzeit – mehr und mehr eigene Akzente, ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Doch wie gesagt: Das Unentschieden reichte zum Turniersieg mit drei Siegen und zwei Unentschieden (11 Punkte) und einem Torverhältnis von 8:3.

Für die blauen Enten spielten: Eric der Franzose im Tor, die bolivianische Zaubermaus Victor, Dauerläufer Michael Amberg, Abwehrrecke Dirk, Vitesse-Mann Markus, der nimmer-müde Matthias Willenbacher und die an diesem Tage außergewöhnlich spielfreudige und treffsichere Zeitungsente.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 8?