Stadionaktion MEWA ARENA Mainz
(Kommentare: 0)
Ansprachen und Banner vor dem Anpfiff

(Mainz – eig. Bericht) Samstagnachmittag vor der Mainzer MEWA ARENA. Le Coach und Le Maître von den Enten empfangen zusammen mit dem Blindenfußball-Nationalspieler Taime Kuttig eine Gruppe von in.betrieb. Mainz 05 hatte freundlicherweise Eintrittskarten für die Fußballfans aus den ehemaligen Behindertenwerkstätten in Mainz zur Verfügung gestellt, die dort reißenden Absatz gefunden hatten. Stefan Hofmann, Vorstandsvorsitzender der Nullfünfer, ließ es sich nicht nehmen, alle persönlich zu begrüßen, trotz streng und eng getakteten Zeitplans vor dem Bundesligaspiel. Schnell noch ein Foto gemacht – und schon musste er weiter.
Das mediale Highlight im Rahmen der „Mainzer Erinnerungswochen 2022“ war damit gestartet, hatten wir doch ein eigens angefertigtes Transparent mit dem Logo der !NieWieder-Initiative, die den Erinnerungstag im deutschen Fußball im Jahre 2004 ins Leben gerufen hatte, zum Fototermin mitgebracht.
Immer noch Samstagnachmittag, jetzt aber nur noch wenige Minuten vor dem Anpfiff der Partie zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und der TSG 1899 Hoffenheim. Mit 6.800 Zuschauern ist das Stadion im Rahmen der Pandemiebedingungen ausverkauft. Die Stimmung ist gut, alle freuen sich auf ein interessantes Spiel zweier offensiver Mannschaften, alle hoffen auf drei Punkte für ihre Farben.
Die Ultra Szene Mainz kommt mit dem großen roten Banner „Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ auf den Platz, seit ein paar Jahren das Motto der „Mainzer Erinnerungswochen“. Auch Dr. Jan Mayer, Geschäftsführer der TSG, Stefan Hofmann und Taime Kuttig betreten den Rasen.
Nacheinander halten sie Ansprachen zum Erinnerungstag im deutschen Fußball, der dieses Jahr insbesondere der Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Einschränkungen gilt, die im Rahmen des nationalsozialistischen „Euthanasie“-Programmes einem sogenannten „Gnadentod“ zugeführt worden waren.
Stille in der Arena, 6.800 Menschen lauschen aufmerksam dem „Nie Wieder!“-Aufruf der Sprecher, applaudieren zustimmend. Betroffene und nachdenkliche Gesichter im Rund, aber auch anerkennender Sonderapplaus für Taime Kuttig, der natürlich nicht vorlesen kann, sondern eine herzerwärmende kurze Rede hält. Da bleibt sogar dem sonst um keinen Spruch verlegenen Stadionsprecher Andreas Bockius mal kurz die Stimme weg und er muss durchatmen.
Das im Anschluss an die folgende Gedenkminute für die beiden getöteten rheinland-pfälzischen Polizisten angepfiffene Bundesligaspiel enttäuscht den neutralen Beobachter nicht. Der 2:0 Endstand erfreut jedoch nur die Fans der Heimmannschaft.
Unser Dank gilt Mainz 05 und der Ultra Szene Mainz für die tolle Kooperation, sowohl während der Planung als auch bei der Durchführung der Aktion. Dank auch an Herrn Dr. Jan Mayer und alle Fans der TSG.
Ganz besonders danken wir an dieser Stelle aber Taime Kuttig, der eine jeweils zweistündige An- und Abreise auf sich genommen und trotz leicht flatternder Nerven eine wunderbare Rede gehalten hat. Taime, es war uns eine Ehre und eine Freude, dich durch diesen Fußballnachmittag begleiten zu dürfen.
You’ll never watschel alone!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben