Ruanda-Miniturnier

(Kommentare: 0)

Am Samstag, dem 19.05.2007, kam es im Rahmen eines Miniturniers in der Entenarena zum Aufeinandertreffen mit zwei Teams aus Ruanda, wobei zunächst gegen deren erste Mannschaft gespielt wurde. 

Nachdem Käpt‘n Werner – wie bei internationalen Spielen üblich – die obligatorische Enten-Ente überreicht hatte, wurde die über zwei mal 20 Minuten laufende Partie von Schiri Akbas angepfiffen. Die Enten übernahmen gegen den aus etlichen jungen Spielern rekrutierten Gegner sofort die Initiative, scheiterten aber mehrfach aussichtsreich im gegnerischen Strafraum. Die Ruander zeichneten sich durch Spurtstärke aus und dass sie in Willenbacher-Manier keinen Ball verloren geben. So brannte es in Halbzeit eins auch ein ums andere Mal im Enten-Sechzehner. Aber der wieder genesene Matthias D. ließ nichts anbrennen, und was dennoch auf das Ententor kam wurde die Beute von Richard. 

Vorne hätte der in letzter Zeit glücklos spielende Bernd Bomber die Führung machen müssen, scheiterte aber mit schönem Drehschuss am Ruandischen Keeper, der trotz seiner geringen Körpergröße ein hervorragendes Spiel machte. Auch Angelo hatte mehrfach die Chance zur Führung bzw. hätte den ein ums andere Mal besser postierten Frank anspielen müssen, versuchte es aber mit etwas zu viel Eigensinn alleine. Beim Stande von 0:0 wurden dann die Seiten gewechselt.

Auch in der zweiten Hälfte sah es nach einem 0:0-Spiel der besseren Sorte aus. Bis dann ein Ruander im Entenstrafraum flankte, Richard die Kugel abfangen wollte, aber Vitesse-Spieler Jan den Ball unglücklich mit der Seite aus fünf Metern ins eigene Tor lenkte. Der mitgereiste ruandische Anhang war außer sich vor Freude, ein wahrer Trommelwirbel und Siegesgesänge erfüllten die Entenarena. Den Enten merkte man nun das schwere Spiel zwei Tage zuvor gegen Mainz 05 an, die Ruander drückten immer mehr in Richtung Ententor. 

Eine interessante Einlage hätte dann beinahe zum 2:0 geführt. Richard schlug auf Matthias D. ab, der Gegner spritzte dazwischen, lief mit dem Ball alleine auf Richard zu, der reflexartig aus kürzester Distanz abwehren konnte, aber die Kugel fiel einem weiteren Ruander vor die Füße, welcher auf das verwaiste Entengehäuse zulief und es fertig brachte, aus acht Metern den Ball über die Latte des leeren Tores zu schlagen anstatt mühelos einzuschieben. Keine fünf Minuten später war es aber dann soweit. Der zweite Vitesse-Gastspieler Widu ließ sich im Strafraum ausspielen und der ruandische Stürmer vollstreckte mit platziertem Flachschuss ins rechte Eck zur 2:0 Führung aus der Sicht des Gastes. 

Und da aller guten Dinge drei sind ließ sich auch Christian mit einem Gastgeschenk nicht lumpen. Ohne große Gegenwehr gab er den Ball am 16er an einen afrikanischen Stürmer ab, der diesen anschließend mühelos an Richard vorbei im Ententor zum 3:0 Endstand unterbrachte.

Für die Enten spielten: Werner, Richard, Eric der Franzose, Frank, Kalli, Victor, Carlos, Angelo, Bernd Bomber und Matthias D. sowie Vitesse-Gastspieler Jan und Widu.

Das zweite Spiel an diesem Nachmittag fand leider ohne unseren etatmäßigen Torhüter und Spielberichterstatter Richard statt, weshalb es hiervon auch keine ausführliche Zusammenfassung gibt. 

Die Enten traten gegenüber dem ersten Spiel in veränderter Formation auf, hatten den Gegner gut im Griff und erspielten sich Torchance um Torchance. Wie üblich verhielt sich deren Verwertung umgekehrt proportional zu ihrer Häufigkeit – man verschenkte so manche „hundertprozentige“. Die Enten leisteten es sich sogar, einen Elfmeter in unnachahmlicher Weise zu versemmeln.

Am Ende stand es 3:1 nach Toren durch Frank, Angelo und Bernd Bomber, man war mit dem Ergebnis zufrieden und konnte sich endlich dem Grill und dem Zapfhahn in gebührender Weise widmen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 7.