Neujahrsansprache des Entencoachs
(Kommentare: 0)
Liebe Entenfamilie,
das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, nur noch wenige Stunden trennen uns vom Beginn einer neuen Dekade. Zeit, um innezuhalten, nochmals zurückzublicken, aber auch den Blick für das neue Jahr zu schärfen. 2009 war geprägt durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise, aber auch durch positive Highlights wie die Ernennung von Barack Obama zum neuen US Präsidenten, die Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Hertha Müller, dem Aufstieg von Mainz 05 in die 1. Liga sowie die gelungene Revitalisierung der Enten-Homepage.
Für Ente Bagdad war das vergangene Jahr wieder einmal überaus ereignisreich. Mit der ersten Hochzeit eines Enten-Spielerpärchens, der Achtfache (Daniel) und Birgit, wurde im Mai 2009 Geschichte geschrieben und damit die Vorreiterrolle im deutschen Fußball übernommen. Aber auch unsere Ente des Jahres 2009, Mohammed „Le Guide“, hat eine märchenhafte und über mehrere Tage dauernde Hochzeit in Marokko gefeiert. Nicht hoch genug wertzuschätzen ist dabei, dass diese wegen der Enten-Marokkoreise um mehrere Wochen verschoben wurde.
Ent(e)gegen einiger Unkenrufe zur Mitte der Saison war 2009 auch sportlich ein überragendes Jahr. So konnten wir bei 15 Spielen 8 Mal siegreich vom Platz watscheln und gewannen zusätzlich dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gemischt mit der Genialität von Christian H. das legendäre Ü-40-Turnier in Ingelheim. Nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich, intellektuell und international wurden wir durch unsere Neu-Enten Mustapha, Stephan M. und Oktay bereichert.
Champion des Jahres ist eine Ente, die in den letzten 12 Monaten mit Ehrungen überhäuft wurde, so u.a. als Greentech-Manager 2009. Den bedeutendsten Preis aber gab es bei unserer Weihnachtsfeier am 19. Dezember: Matthias W. wurde als Torschützenkönig zusammen mit Simon ausgezeichnet und darf sich jetzt „Ente-Preneur 2009“ nennen.
Der Höhepunkt des Jahres war natürlich unsere Enten-Marokkoreise mit Spielen in Marrakesch und Agadir, die zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns alle wurde. An dieser Stelle nochmals tausend und einen Dank für die viele Arbeit an unsere „Ente des Jahres“ Mohammed.
Entgegen der alten Fußballerregel „Wichtig ist auf dem Platz“ ist für die Enten nach wie vor das Engagement außerhalb des Platzes von großer Bedeutung. So konnte das Enten-Netzwerk wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sei es, einen Numismatiker zu finden (Elmar), den Garten zu pflegen (Matthias D.), einen abgebrochenen Zahn anzukleben (Martin) oder ein verlorenes Postpaket wieder zu finden (Theo): In fast allen Lebenslagen konnte Hilfe durch die Emergency-Enten geleistet werden.
Auch die Solidarität des Vorjahres trägt weiter Früchte. So ist Imad seit dem 23. Dezember, auch Dank unserer Mithilfe, stolzer Besitzer eines behindertengerechten Fahrzeuges. Ein ganz wichtiger Schritt auf dem Weg in die Normalität. Imad lässt Euch alle grüßen und freut sich schon, beim ersten Training am 9. Januar seinen neuen Wagen vorzustellen.
Für 2010 hat die Enten-Führungscrew bereits größere und kleinere Ereignisse in der Planung. So wird Rita wieder die Enten-Frauen zur Ladys-Night im Cinestar aufrufen. Hier besteht die Möglichkeit, sich neben einem schönen Film bei einem Gläschen Prosseco im Kreise anderer leidgeplagter Enten-Frauen auszutauschen und besser kennenzulernen.
Neben zahlreichen Freundschaftsspielen, das erste bereits am Sonntag, dem 24. Januar gegen Vitesse II (siehe auch hier), stehen die nächsten Kulturfußballreisen im Fokus. Beispielhaft seien hier schon mal Wolfsburg, Osnabrück, Straßburg und als Höhepunkt Jordanien genannt. Die Jordanienreise soll in den Herbstferien stattfinden. Imad ist im März zu Filmaufnahmen in Syrien sowie Jordanien unterwegs und wird versuchen, die Reisedetails vor Ort zu organisieren.
Auch das Vitesse/Enten-AH Team wird in 2010 unter der Führung von Werner versuchen, neu anzugreifen, um in den bereits organisierten 16 Begegnungen möglichst oft als Sieger vom Platz zu gehen.
Dank der unvergleichlichen bunten Mischung aus erfahrenen sowie jungen, hungrigen Spielern vieler Nationen, wird auch im neuen Jahrzehnt die Geschichte von Ente Bagdad erfolgreich weitergeschrieben. Perspektiv-Spieler wie David sowie Paulchen stehen in den Startlöchern und neue Enten-Küken haben sich bereits bei Matthias D., Peter E. und dem Achtfachen für 2010 angekündigt.
Voller Vorfreude dürfen wir uns auf weitere spannende Enten-Jahre freuen. Ich wünsche uns allen ein tolles, erfolgreiches und verletzungsfreies 2010. Mögen sich unsere Träume erfüllen. Lasst die Korken knallen.
Schließen möchte ich mit einem Zitat von Immanuel Kant: „Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht zu den vielen Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: die Hoffnung, das Lachen und den FC Ente Bagdad“.
Euer Enten-Coach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben