Miniturnier der Volkspark Rangers

(Kommentare: 0)

Drei Mannschaften beim Jubiläums-Miniturnier

Die Enten beteiligten sich aus Anlass des 15-jährigen Bestehens der Volkspark Rangers Mainz an einem Turnier, an welchem auch die Volkspark Rangers aus Bochum teilnahmen. Die Enten mussten gleich von Beginn an auf die Leistungsträger Christian (berufsbedingt) und Matthias D. (verletzungsbedingt) verzichten.

Zunächst ging es auf der Wiese im Volkspark gegen die Mainzer Rangers. Die Enten hatten nicht nur Probleme, die Ausfälle zu kompensieren, auch der ungewöhnliche Platz ohne Linien und mit aufgestellten Pylonen als Torpfosten machte es ihnen nicht leichter. Das soll aber keinesfalls die Leistung der an diesem Tage sehr gut aufgelegten Mainzer Rangers schmälern, die sofort das Kommando übernahmen. Bevor Richard überhaupt etwas zu halten bekam war er nach einem Eckball von Jörg mit anschließendem Kopfball durch Franky auch schon geschlagen – die Gastgeber führten 1:0. Das 2:0 folgte keine fünf Minuten später, welches Zizou aus zehn Metern per Flachschuss markierte.

Danach kamen die Enten etwas besser ins Spiel, Bernd Bomber passte von der rechten (gedachten) Außenlinie zentral, Imad ließ dem Rangers-Keeper keine Chance und sorgte so für den 2:1 Anschlusstreffer. Hoffnung auf den Ausgleich keimte verhalten auf, aber Gerwin fälschte eine Andy-Götz-Granate unhaltbar an die linke Pylone (Pfosten) ab, welche dann von einem weiteren ungedeckten Ranger problemlos zum 3:1 über die Linie gedrückt werden konnte. Das 4:1 besorgte Jörg, nachdem der Ball schön zurück gelegt wurde, aus der zweiten Reihe. Die ansonsten sehr starke Entenabwehr war bei dem einen oder anderem Treffer nur sporadisch oder gar nicht vorhanden.

Für das 5:1 sorgte erneut Zizou (Markus) mit einer seiner gefürchteten flachen Granaten, an welche der Enten-Keeper zwar noch heran kam, sich aber von dem am rechten Pfosten erneut ungedeckten Ranger (Andy Götz) irritieren und den Ball passieren ließ. Hierzu muss angemerkt werden, dass ohne Abseits gespielt wurde, ein weiteres Manko für die Enten, welche das Spiel nach allen geltenden Regeln gewohnt sind.

Mit der Ausbeute von fünf Toren waren die Mainzer Rangers wohl zufrieden, denn nun kamen die Enten. Richard schlug weit auf Matthias W. ab, der verlängerte auf Bernd Bomber und dieser sorgte für das schönste Tor des Tages, in dem er ins kurze Eck einlochte, obwohl der Rangers-Keeper dieses abdeckte. Solche Tore haben Pfiff und verdienen eine besondere Erwähnung. Nun kamen die Enten; es sollte nicht nur Ergebniskosmetik betrieben werden, man wollte mehr. Bernd prüfte den Keeper mit einer Granate, welche dieser nicht festhalten konnte, sodass Imad nur noch zum 5:3 einzuschieben brauchte. Mit diesem Ergebnis endete dann das Spiel, welches mangels Schiedsrichter nicht offiziell abgepfiffen wurde.

Das zweite Spiel bestritten dann die Rangers aus Mainz und Bochum unter sich und der Gast aus Bochum wurde deutlich mit 5:0 in seine Schranken verwiesen.

Anschließend traten dann die Bochumer gegen die Enten an. Mittlerweile waren erstere warm gespielt, und zu allem Übel schied letzteren mit Martin ein weiterer Leistungsträger verletzt aus. Trotzdem roch es zunächst nach einer Entenführung, aber etliche Großchancen wurden nicht genutzt. Das machten die Rangers aus Bochum dann besser, ein weiter Ball kam aus der zweiten Reihe und der völlig ungedeckte Bochumer Roberto verlängerte problemlos mit dem Kopf zur überraschenden Bochumer Führung.

Beim 2:0 trat eine Abwehrente über den Ball, der Bochumer Manendro bedankte sich und erzielte am herausstürzenden Enten-Keeper vorbei den nächsten Treffer. Danach hatte das prächtig harmonierende Entensturmduo Imad und Bernd wieder einen Auftritt, dieses Mal passte Imad auf den in Rechtsaußenposition befindlichen Bernd und der ließ dem Bochumer Keeper mit einem schönem und satten Direktschuss zum 2:1 Anschlusstreffer nicht die Spur einer Chance. Der Ausgleich lag in der Luft, aber es blieb lange bei diesem 2:1 der Bochumer, die dann in der Schlussphase wieder stärker wurden.

Der Entenkeeper konnte zwei Großchancen vereiteln, aber dann schlugen sie doch noch zu, und zwar heftig. Uli Collette besorgt unhaltbar das 3:1 und dann hat Manendro leichtes Spiel, den nun deutlich nachlassenden Enten noch zwei weitere Tore einzuschenken, sodass man erneut mit einem Fünferpack vom Platz gehen musste.

Für die Enten spielten: Martin, Werner, Dirk, Richard, Kalli, Stefan Z., Stefan S., Stefan B., Matthias W., Imad, Bernd Bomber, Eric der Franzose und Gerwin.

Die Rangers luden anschließend zur Gala in die Alte Ziegelei nach Bretzenheim ein; zudem feierte der Mainzer Ranger-Coach Torsten seinen 40. Geburtstag. Was dort geboten wurde, entschädigte jede anwesende Ente für die zuvor erlittene Schmach. Torsten und seine Jungs erwiesen sich als sehr, sehr gute Gastgeber, und der sympathische Coach meinte zur Entenniederlage, dass es auch schon andere Zeiten gegeben habe: So zum Beispiel das letzte Aufeinandertreffen, bei dem die Rangers mit 0:4 in der Entenarena untergegangen waren.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 7?