Mainz 05 – Ente Bagdad 11:1
(Kommentare: 0)

„Für Jens und vor allen Dingen auch für Izabela“, das war der Tenor der Kabinenansprache des Enten-Coachs vor dem Spiel, „soll sich jeder reinhängen und alles geben.“ Mit diesem emotionalen Doping ging es auf den Platz – in ein Gedenkspiel für unsere verstorbene Ente Jens Nährig.
Dort zogen die Enten vom Anpfiff weg ihr gewohntes Spiel durch, stellten sich dem um durchschnittlich mehr als 25 Jahre jüngeren Gegner bis kurz vor der Mittellinie und sorgten mit seltenen Kontern für Aufregung vor dem 05-Gehäuse. Nach anfänglichen Koordinationsschwierigkeiten hatte man sich und den Gegner aber bald im Griff. So stand es zur Halbzeitpause lediglich 3:0 für die 05er.
Nach dem Seitenwechsel sorgten die alten Herrschaften auf Seiten der Enten dafür, dass die Landesliga-Spieler der 05er ordentlich auf Trab gehalten wurden. Ein, zwei Mal schafften es die Enten sogar, über die Mittellinie zu kommen und überfallartig bis kurz vor dem 05-Sechzehner für Gefahr zu sorgen. Ein dritter Angriff dieses Kalibers brachte schließlich den Sieg in greifbare Nähe, als Konstantin durch die Reihen der 05-Abwehr dribbelte und den Ball unhaltbar für den insgesamt fehlerlos spielenden Torhüter versenkte.
Während der gesamten zweiten Spielhälfte hatte der FC Ente Bagdad die technisch versierteren, spritzigeren und in Ballbesitz immer in Überzahl agierenden Spieler der 05er am Rande einer Niederlage. Letztere schienen eher ein Trainingsspielchen zu absolvieren, wohingegen die Enten sich mit aller Macht ins Zeug legten. Die bewegende Ansprache des Enten-Coachs vor dem Spiel wirkte auch gegen Ende der 90 Spielminuten noch: Hier fightete ein Rudel von Tiger-Enten!
Diese Energieleistung wurde letztendlich mit einem denkbar knappen 11:1 Endstand belohnt. Die Spieler und die zahlreichen Schlachtenbummler waren ob des Gezeigten sichtlich zufrieden, und der unabhängige Beobachter notierte gern das eine oder andere Lächeln auf einem vorher von Trauer gezeichneten Gesicht.
…
Eine weniger neutrale Zusammenfassung wurde von unserem Spielberichterstatter Richard verfasst und ist nachstehend zu lesen:
Aus Anlass des Todes von Entengründungsmitglied Jens Peter Nährig kam es am Donnerstag um 18 Uhr zu einem Gedenkspiel gegen das Team der Geschäftsstelle des 1. FSV Mainz 05. Der FC Ente Bagdad trat dabei mit Trauerflor an.
Die Partie wurde pünktlich vom dienstältesten 05-Schiedsrichter, Herrn Koch, Jahrgang 1938 und seit 1957 aktiv im Verein, angepfiffen. Nachdem zunächst der Enten-Ehrenspielführer Kuno den Anstoß ausgeführt hatte, pfiff der Referee die Partie wegen der Gedenkminute zu Ehren von Jens wieder ab und den anschließenden erneuten Anstoß führte das 05-Team aus. Zunächst tasteten sich beide Mannschaften im Mittelfeld ab, aber es wurde schnell deutlich, dass das Geschäftsstellenteam nicht nur den Bleistift schwingen kann, sondern auch auf dem Rasen alles andere als fußballunerfahren ist. Hier waren ehemalige Spieler in Landesligastärke am Werke, und das sollten die Enten auch wegen des durchschnittlich eklatanten Altersunterschiedes deutlich zu spüren bekommen.
Konnte Richard die ersten Torschüsse noch entschärfen, machten die 05er in der 10. Spielminute ernst und sorgten für die Führung. Der Rechtsaußen tankte sich bis zur Grundlinie durch, Richard warf sich ihm entgegen, aber der Stürmer wartete geschickt bis der Entenkeeper am Boden lag, passte in die Mitte und die aufgerückten 05er brauchten nur noch einzuschieben. Im direkten Gegenzug, dann beinahe der Ausgleich, aber Angelo jagte die Kugel über das Tor. Die Enten hatten in diesem Spielabschnitt ihre Möglichkeiten, aber das abgezocktere Team waren die 05er.
In der 20. Minute dann ein Doppelschlag. Ein 05er spielte eine Abwehrente an der Strafraumgrenze aus und jagte die Kugel unter die Latte des Entengehäuses. Richard suchte sich zuvor eine Ecke aus – wäre er stehen geblieben, hätte er die Granate über das Tor fausten können. Die Enten verloren nach dem Anstoß sofort wieder den Ball, die 05er wollten ihr drittes Tor machen, jagten den Ball aber weit über die Latte des Ententores. Richard schlug anschließend nicht weit genug ab, Enten und 05er kämpften vor dem 16er um den Ball, die 05er siegten und deren Mittelstürmer ließ dem Entenkeeper mit schönem Flachschuss ins rechte untere Eck keine Chance.
Der Torhunger der 05er schien mit dem 3:0 vorerst gestillt zu sein, jedenfalls waren die Angriffe nicht mehr so zwingend bzw. konnten auch die Enten einschließlich des Torhüters nun Scorerpunkte sammeln. Es wurden nun mehr Zweikämpfe gewonnen, und auch Richard konnte sich mit der einen oder anderen Parade auszeichnen. Vorne roch es nach dem Anschlusstreffer, aber die wenigen Chancen, welche die Enten hatten, wurden leichtfertig vergeben bzw. die Sturmenten des ersten Spielabschnittes um Angelo, Bernd Bomber und Matthias W. trafen die Hütte nicht. Und wenn, dann waren die Chancen nicht zwingend genug, um den 05-Keeper in Verlegenheit zu bringen.
Herr Koch pfiff dann pünktlich zur Pause, aus welcher die 05er schon aufgrund ihrer Jugendlichkeit deutlich frischer kamen. Das Ententor, schon in der ersten Hälfte stark frequentiert, stand nun unter Dauerbeschuss. Das 4:0 war nur eine Frage der Zeit und fiel dann auch in der 50. Spielminute. Es war immer mindestens ein Gegner mehr im Entenstrafraum, oder es kam zu Eins-gegen-Eins-Situationen mit dem Entenkeeper, der dann ab und zu auch einmal Glück hatte, weil er angeschossen wurde.
Das 5:0 in der 55.Minute fiel auch wieder aus einer solchen Situation. Der Rechtsaußen lief frei auf den Entenkeeper zu, die Entenabwehr war überfordert, Richard konnte den Schuss abwehren, aber nicht weit genug und ein weiterer 05er staubte mühelos ab. Die 05er rückten nun auf. Diese Situation nutzte der in der zweiten Hälfte gekommene Konstantin gnadenlos aus, indem er am Mittelkreis an den Ball kam, einen beeindruckenden 40-Meter-Sprint hinlegte und auch dem 05-Keeper keine Chance ließ, indem er links antäuschte und die Kugel im unteren rechten Eck versenkte. So hätte es weiter gehen können, aber die Entenkräfte erlahmten nun zusehends. Bezeichnend, dass in der 60. Minute der kleinste 05er mühelos aus kurzer Distanz per Kopf zum 6:1 vollstrecken konnte.
Danach ging es Schlag auf Schlag. Richard war bemüht, das Ergebnis wenigstens im einstelligen Bereich zu halten, aber die Enten hatten kein Glück und es kam mittels zweier Eigentore, bzw. abgefälschter Bälle auch noch Pech hinzu. So endete das Spiel mit einem Ergebnis von 11 zu 1 Toren, wie es aus karnevalistischer Sicht nicht treffender hätte sein können. Die 05er bezeichnen sich selbst ja auch als Karnevalsverein.
Anschließend traf man sich zu einem gemeinsamen Plauderstündchen in der 05-Gaststätte „Haasekessel“, bei welchem auch die Eltern, Geschwister und Jens' Ehefrau Izabela anwesend waren. Izabela dankte den Enten in einer herzlichen Ansprache für deren tiefen Freundschaftsbeweis und berichtete, dass Jens an jedem Bundesligaspieltag das 05-Trikot und seinen Schal im heimischen Wohnzimmer in Österreich anlegte, um anschließend den 05ern via TV die Daumen zu drücken. Das dürfte neben den Enten auch die 05er beeindruckt haben. Ein echter Freund ist durch einen tragischen Unglücksfall viel zu früh von uns gegangen.
Für die Enten spielten: Jörg (Jens‘ Bruder), Ronald, Werner, Wolfram, Richard, Angelo, Christian, Eric der Franzose, Frank, Kalli, Kuno, Konstantin, Stefan S., Stefan Z., Victor, Zeynel, Daniel der Achtfache, Bernd Bomber, Tobias und Matthias W.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben