Jallah Jallah Maroc ./. Ente Bagdad 4:5
(Kommentare: 0)
Anlässlich des traumhaften marokkanischen Abends in der Menara-Suite trafen die Enten einen Tag später, am Sonntag, dem 08.11.2009, in Mainz-Drais auf das marokkanische Team von Jallah Jallah Maroc. Mohammed, Coach des mit einigen landesligaerfahrenen Spielern besetzten Teams, musste kurzfristig drei Absagen kompensieren. Der wie üblich üppige Entenkader half aber gerne aus: Eric.d.F. stand somit im Gästetor und Mustapha sowie Victor verstärkten die Gästeverteidigung. – „Jallah Jallah“ bedeutet im Deutschen übrigens so viel wie „Schnell schnell!“, „Husch husch“ oder auch „Auf geht‘s“.
Um die Internationalität der Begegnung komplett zu machen wurde die Partie von dem portugiesischen Unparteiischen Manuel Correia geleitet.
Der starke Entensturm um den kurzfristig von einer Reise nach Costa Rica eingeflogenen Matthias W. mit Simon und Christoph zeigten den starken Marokkanern sogleich, wozu Watschelfüße fähig sind. In der fünften Spielminute schepperte es dann auch zum ersten Mal in Erics Gästekasten, als Entenpfeil Simon im Sechzehner Christian L. super anspielte, letzterer noch einen Verteidiger umkurvte und aus kurzer Distanz Eric das Nachsehen zur 1:0 Führung gab.
Die Gäste brauchten etwa zehn Minuten, um sich zu finden, aber dann sorgten ihre schnellen Spitzen für ordentlich Gefahr im Enten-Sechzehner. Der Linksaußen ließ in der 15. Minute die komplette rechte Abwehrseite der Enten stehen, umkurvte auch den Keeper und schob zum 1:1 Ausgleich ein. Jallah Jallah Maroc machten in diesem Spielabschnitt ihrem Namen nun alle Ehre. Der Gästesturm war mittlerweile auf Touren gekommen, so dass die wirklich gut bestückte Entenverteidigung um Abwehrchef Stefan S., Coach Ronald, Dirk sowie Vorstopper Christian Hinsch immer größere Probleme mit den überfallartigen Angriffen der Gäste bekam. Konnte Richard zunächst noch vor anfliegenden Marokkanern klären, musste er in der 20. Minute erneut hinter sich greifen. Keine drei Minuten später hatte er wiederum Pech, als der Linksaußen den Ball in elf Metern Torentfernung nicht richtig traf – aber auch der Keeper alles andere als eine gute Figur machte – und der harmlose Roller somit sein Ziel unten rechts im Entengehäuse fand.
Es roch nach einer Klatsche. Zudem holte Christian H. den schnellen Linksaußen im Strafraum von den Beinen, worauf Manuel Correia sofort auf den Punkt zeigte. Nun hatten die Enten aber Fortune, weil Yussuf an diesem Abend ein Entenfreund war und die Kugel über die Latte anstelle ins Tor drosch. Die Enten fingen sich nun und konnten die Partie in der Folge ausgeglichener gestalten bzw. hatten sie in der letzten Viertelstunde des ersten Spielabschnitts ein optisches Übergewicht.
Das Spielgeschehen fand nun überwiegend in der Gästehälfte statt, aber wenn der Gegner konterte, dann brannte es im Enten-Sechzehner immer wieder lichterloh. Coach Ronald hatte den schnellen Linksaußen zwar gut im Griff, aber in der 35. Minute konnte er ihn nur regelwidrig bremsen, so dass dieser einen Freistoß aus vielversprechender Position zugesprochen bekam, den er auch selbst direkt und platziert auf das Entengehäuse hämmerte. Richard konnte die Kugel mit der Faust zur Ecke klären, die dem Gegner aber nichts einbrachte.
Auf der Gegenseite bekamen die Enten einen Freistoß zugesprochen, den Simon auf Carlos im Sechzehner passte, letzterer quer auf Christoph, und dieser netzte aus kurzer Distanz zum mittlerweile verdienten 3:2 Anschlusstreffer ein.
Der hervorragend leitende Referee Manuel Correia pfiff anschließend zur Pause, aus welcher die Enten höchst motiviert zurückkamen, denn der Trend gegen Ende der ersten Hälfte setzte sich nun fort bzw. hatten die Enten nun ein deutliches Übergewicht. Nur die Verwertung der sich nun bietenden Großchancen war zunächst mangelhaft. Der Ausgleich wollte nicht fallen, die Gäste waren mit ihren wenigen, aber brandgefährlichen Kontern dem Ausbau ihrer Führung näher.
In der 65. Minute wäre es dann auch beinahe soweit gewesen: Der Mittelstürmer war im Enten-Sechzehner durchgebrochen, schoss aus zehn Metern hart und flach, der Ball prallte von dem sich lang machenden Enten Keeper zurück ins Feld, der Stürmer setzte nach, aber auch dessen Nachschuss im Fünfer fand nicht sein Ziel, sondern die linke Hand des Keepers, welche die Kugel ins Toraus lenkte.
Die Enten waren somit weiterhin im Spiel und Simon machte auf der Gegenseite nach herrlichem Zuspiel von Carlos den Ausgleich zum 3:3. Die Freude hierüber währte jedoch nicht lange. Stefan S. konnte in höchster Not zu einer Ecke klären, deren Hereingabe der von der Entenverteidigung nicht eng genug markierte Mittelstürmer des Gegners vom Elfmeterpunkt aus per Kopf links unten zum 3:4 versenkte. Hierbei muss jedoch angemerkt werden, dass sich Christian L. mittlerweile verletzt hatte, was dem Gegner zusätzliche Räume ermöglichte. Aufgrund mangelnder Auswechselspieler hielt Christian L. in beachtenswerter Weise jedoch bis zum Schlusspfiff durch und klärte noch die eine oder andere brenzlige Situation.
Die letzten zehn Spielminuten gehörten dann Entenpfeil Simon. Super Zuspiel von Matthias W., und Simon ließ dem guten Eric im Gästegehäuse aus elf Metern erneut keine Chance beim erneuten Ausgleich 4:4. Kurz vor Schluss machte er dann seinen lupenreinen Hattrick perfekt und visierte aus 20 Metern das untere rechte Eck an. Der in dieser Situation unglückliche Eric d.F. ließ die Kugel unter dem Körper zum 5:4 durchrutschen und der dritte Entensieg in Folge war perfekt.
Für die Enten spielten: Ronald, Werner, Richard, Christian H., Christian L., Stefan S., Dirk, Carlos, Christoph, Simon und Matthias W.
Nachlese von Le Guide Mohammed:
„Das Jallah Jallah Maroc Fußballteam bedankt sich ganz herzlich bei FC Ente Bagdad für das faire Spiel!
Viele Grüße von Mohammed Gaair (Marokkanisches Auswärtiges Amt / Konsulatsvertreter), Mohammed El Qotmi (Trainer von Jallah Jallah Maroc), Michael Muehlberger (FedEx Managing Direktor / Sponsor), Salvatore Leone (FedEx Fußball Manager), Mohammed (Le Guide).“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben