Heston FC ./. Ente Bagdad 7:2
(Kommentare: 1)
Enten schießen ihre ersten beiden Tore im Mutterland des Fußballs
Die Enten hatten im Mutterland des Fußballs einen erneuten Auftritt, der dieses Mal erfolgreicher ausfiel als im vergangenen Jahr, als man gegen den Heston FC mit 4:0 verlor. Nachdem einige Verwicklungen hinsichtlich des Spieltermins geklärt waren, konnte es endlich auf sehr tiefem Boden gegen die wieder wesentlich jüngere und in vollem Saft stehende englische Mannschaft losgehen. Hier ist Richards Bericht vom Spiel:
Am Sonntag, dem 22.04.2012, reisten die Liverpool-Enten nach Manchester, um gegen eine Auswahl des Heston FC anzutreten. Auf den Hough End Playing Fields, einer riesigen, etwa 15 Fußballfelder umfassenden Parkanlage, kam es dann gegen den in süßen rosa Trikots gekleideten Gegner zu einem etwas holprigen Schlagabtausch, da der englische Rasen eher einem Kartoffelacker glich und dies mit dem dann einsetzenden Regen alles andere als besser wurde.
Zunächst tasteten sich beide Teams ab. Bei den Enten machte sich das fehlende, da nicht mitgereiste, Mittelfeld schnell bemerkbar, denn die beiden Spitzen Armin und Nick hingen oftmals in der Luft, wogegen die Abwehr Schwerstarbeit zu verrichten hatte. Der pfeilschnelle Rechtsaußen Alex, ein kleiner giftiger Wicht Marke Michael Thurk, bereitete dem zunächst in der Abwehr aushelfenden Martin immer wieder Probleme und schlug einen Haken nach dem anderen. In der 25. Spielminute fiel dann auch die bis dahin sichere Entenbastion, als Alex erneut pfeilschnell von rechts außen in den Entensechzehner eindrang, zwei Enten wie Slalomstangen stehen ließ und auch dem Keeper das Nachsehen gab.
Kurz darauf fielen die Briten von links außen über die tapfer kämpfenden Enten her und Kalli konnte nur auf Kosten einer „Feindberührung” klären. Letzterer nahm das Geschenk dankbar an und Referee Leon H. zeigte auf den Punkt, von welchem aus Robbie den Entenkeeper verlud und, obwohl schwach geschossen, platziert unten links zum 2:0 einnetzte. Der Enten-Keeper hatte dagegen die rechte Seite favorisiert.
Nun ging es Schlag auf Schlag, ein diagonaler Schlenzer bescherte den Engländern das 3:0 und mit dem Pausenpfiff gelang ihnen aus elf Metern das vierte Tor, an welchem der Keeper zwar noch dran war, aber die nasse Kugel auf rutschigem Geläuf fand dennoch den Weg in die Entenmaschen.
In der zweiten Hälfte nahm die Moral der Enten genauso zu wie der Regen. Das Spiel war nun offener, und die Enten hatten Chancen, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu korrigieren. Aber zunächst prüfte der Mittelstürmer des Gegners den Entenkeeper mit einer flach geschossenen und gefühlt 100 km/h schnellen Granate in die rechte untere Ecke. Richard konnte nur nach vorne abwehren und der mitgelaufene Linksaußen staubte zum 5:0 ab.
Kurz darauf wurde der Entenfight dann aber doch noch von Erfolg gekrönt. Eric d.F. machte aus der Abwehr heraus einen Scorer-Punkt, als er vom Gegner bedrängt den Ball wie üblich blind ins Mittelfeld bolzte, wo diesmal aber Nick zentral annehmen konnte, den aufgerückten Gegner überlief und zum verdienten Anschlusstreffer einnetzte. Kurze Zeit später setzte sich Martin links durch und überlupfte den aus seinem Tor herausstürzenden Heston-Keeper sehr elegant zum 2:5.
Hier schien noch was zu gehen, aber der Boden wurde angesichts des Dauerregens nun immer tiefer und die Watschelfüße demzufolge immer schwerer, so dass vorne nichts mehr ging und hinten der Enten-Keeper bis zum Schlusspfiff des souveränen Schiris Leon noch zweimal hinter sich greifen musste.
Für die Enten spielten: Ronald, Werner, Richard, Markus, Nick, Armin, Stefan, Stefan Z., Eric der Franzose, Martin und Kalli.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Enten-Coach |
Genialer Bericht sowie super Bilder von der Schlammschlacht.
Dickes Lob an den Web-Master sowie Titan Richard