Fortuna Bexbach ./. FC Ente Bagdad 4:2
(Kommentare: 0)
Ori-Enten-Express tuckert ins Saarland
Am Samstag, dem 9. Mai 2015, reiste der „Ori-Enten-Express” ins Saarland, um gegen die sympathische einheimische Fortuna anzutreten. Zwar hatte der Entencoach im Vorfeld einige Mühe, genügend Spieler aufzutreiben, aber am Ende waren wir immerhin dreizehn Mann und zwei Schlachtenbummlerinnen, die sich im Konvoi auf den Weg in das kleine Bundesland tief im Südwesten der Republik machten.
Pünktlich um 16.30 Uhr pfiff Referee Harry Schorr die Partie auf dem saarländischen Hartplatz an. Letzterer stellte sich insbesondere bei der Auswahl des geeigneten Schuhwerkes als große Herausforderung dar, war er doch in der Mitte steinhart und staubtrocken, am Rande jedoch nass, sumpfig und fast knöcheltief. Stollen oder Tausendfüßler? –Selbst unser ausgewiesener Fachmann Werner konnte diese Frage nicht abschließend beantworten.
Wie auch immer. Die mit sechs Zwerchathleten angetretenen sowie von den Entenladies Ute – welche auch als Pressefotografin tätig war – sowie Magherita unterstützten Enten taten sich gegen den eingespielten und teilweise mit ehemaligen Landesligaspielern gespickten Gegner schwer, so dass sich das Geschehen zunächst hauptsächlich in der Entenhälfte abspielte. Nach nicht einmal fünf Minuten zappelte dann auch der Ball das erste Mal im Entennetz, nachdem der Bexbacher Rechtsaußen zwei Haken geschlagen hatte und halbrechts aus etwa elf Metern halbhoch einnetzen konnte. Titan Richard hatte bei dem Flatterball Pech, den er zwar mit der rechten Hand noch erwischte, aber nicht mehr wirkungsvoll ins Toraus ablenken konnte.
In der zehnten Spielminute pfiff Referee Schorr einen zweifelhaften Elfmeter für die Einheimischen, nachdem Michael K. zentral im Sechzehner den Mittelstürmer regelgerecht oder nicht (?) attackierte und dieser zu Fall kam. Der unplatziert flach in die Mitte geschossene Elfer fand dennoch sein Ziel zum 2:0, weil der Titan die rechte Ecke wähnte, den Ball trotzdem noch mit der Stiefelspitze berührte, aber diesem erneut keine entscheidende Richtungsänderung mehr geben konnte. Ja, es war nicht der Tag des Titanen, der seine guten Trainingsleistungen aus der Vorwoche nicht auf den Platz bringen konnte.
Die Enten lebten in dieser Begegung in der Hauptsache von Konterfußball, welchen die beiden pfeilschnellen Spitzen Samir und Beshou auch vortrefflich spielten. So auch der heftig umjubelte 2:1 Anschlusstreffer, den Beshou nach Zuspiel von Samir halblinks aus elf Metern über den aus seinem Kasten herausstürzenden Bexbacher Keeper Frank souverän in die Maschen lupfte. Doch das Glück war an diesem Tage den Enten nicht hold. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte der Gegner auf 3:1 – aus höchst abseitsverdächtiger Position. Proteste der Enten gegen Referee Schorr änderten nichts, wobei sich Michael K. besonders echauffierte, der aber bereits beim Elfer mit Gelb verwarnt am Rande einer roten Karte wandelte. Beinahe überflüssig zu erwähnen, dass der Titan auch am dritten Treffer mit der Stiefelspitze dran war.
Nach der Pause hatten die Enten dann erneut Pech, als ein abgefälschter Kopfball im Fünfmeterraum am zweiten Pfosten durch die fangbereiten Hände des Titanen zum 4:1 rauschte. Damit sollte die Sache gelaufen sein, aber nicht so bei den Enten. Die Moral stimmte, die Viererkette um Coach Ronald, Stefan S., Michael K.und Ali und später Ajmal, zeigte eine super Leistung, im Mittelfeld rackerten der ebenfalls gelb belastete Eric der Franzose sowie Ralf und Vice-Président Werner unermüdlich, und vorne wirbelten die Zwerchathleten. Erneut war es dann auch Beshou, der ägyptische Enten-Zidan, welcher nach starkem Zuspiel von Qasem per Flachschuss für den 4:2 Endstand sorgte.
Der schönste Teil des Tages fand aber erst nach dem Spiel statt, denn die sympathischen Bexbacher luden zu frischen Grillhähnchen, Salaten, Bier und anderen Getränken ein, was für einen sehr harmonischen Abschluss eines schönen Ausfluges sorgte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben