Enten-Beachparty
(Kommentare: 0)
Enten kicken, grillen und chillen auf der Rettbergsau
Nachdem der erste Anlauf im Juni buchstäblich ins Wasser gefallen war, begaben sich die Enten am heutigen 17. August bei strahlendem Sonnenschein auf die Rettbergsau im Rhein. Man traf sich am Biebricher Rheinufer, um mit der Tamara auf die Insel zu schippern. Eine individuelle Anreisemöglichkeit hatte Dirk H., der mit seinem Boot und Werner als Passagier ein bisschen auf dem Rhein kreuzte. Den Entenschal gehisst fuhren die beiden vor dem Fähranleger hin und her, um die Fähre herum und schließlich zur Insel.
Dort angekommen begab sich der etwa 40-köpfige Ententross zum Grillplatz, der damit auch komplett belegt war. Nach dem obligatorischen Entenkick (Richards Bericht siehe unten) kühlten sich einige von außen durch ein Bad im Rhein und einige von innen durch ein kaltes Bierchen ab. Gegrillt und gechillt wurde sehr ausgiebig, dafür sind die Enten ja bekannt.
Mit der letzten Fähre kurz vor Sonnenuntergang tuckerte man dann zurück. Es hat, das darf aus den vielen positiven Rückmeldungen geschlossen werden, allen rundherum gut gefallen. Es wurde lediglich gefragt, warum wir das nicht öfter machen. Tja, warum eigentlich nicht?
Für ein paar bewegende und bewegte Eindrücke sorgt ein kurzer Trailer. Film ab
Der Spielbericht des Enten-Titanen Richard zum Entenkick auf der Rettbergsau:
Ente Bagdad 1 (Le Coach) ./. Ente Bagdad 2 (Vice-Président) – 0 : 4
Im Rahmen des megastarken von Michael K. organisierten Entenevents auf der Rettbergsau kam es auch zum Duell der Entenführung. Ronalds Team gegen Werners Team – immer wieder packend, spannend und zum Schluss hat der Coach oftmals die Nase vorne.
Aber auf dem holprigen Rasenplatz der Rettbergsaue kam alles anders. Obwohl der Coach u.a. mit den Sturmtanks Christian H., Klaus M., Heiko P. sowie dem Maître höchstpersönlich einen bärenstarken Angriff aufs Feld schickte, kam das Team des Vice-Présid-Enten mit dem schlechten Untergrund wohl besser zurecht. Zudem lieferte die Werner'sche Verteidigung u.a. um Michael K., Stephan M., Victor sowie Schlussmann Richard eine tolle Vorstellung ab.
Im Mittelfeld beeindruckten u.a. Edgar, Klaus D. trotz seiner jungen Jahre und V.P. Werner mit einem super Passspiel, bedienten Kalli (Weltklassevorstellung), welcher in der 15. Spielminute den Ball zentral an der (gedachten) Sechzehnerlinie mit links annahm, sich blitzschnell drehte und mit der rechten Klebe halbhoch rechts zum 1:0 für das V.P. Team einlochte. Ein sehenswertes Tor! Nachdem Christian H. im Gegenzug Richard zentral mit einer halbhohen Granate prüfte, war das V.P. Team wieder am Ball. Eine von Werner scharf vor das Tor des Coaches getretene Ecke konnte Tim M., aktiver Spieler des SV Ober Olm und Entenküken von Stephan M., nur in die eigenen Maschen lenken. Ja, Werners Ecken, Flanken und Freistöße, die machen jedem Spieler, egal in welcher Liga, das Leben nicht gerade leichter.
Der Coach stellte nun sein Team um, Eric d.F. wurde in die Verteidigung beordert und zudem ein frisch eingeflogener unbekannter Geheimtipp mit Zöpfchen in die Hütte des Coaches gestellt. Der lieferte auch mit Badehose und nackten Füßen eine starke Partie ab. Überdies begann der Sturm des Coaches nun den Enten-Ritschi so richtig warm zu schießen, obwohl es eh schon heiß genug an diesem Tag war. Es roch nach dem Anschlusstreffer bzw. einer Drehung des Spiels zu Gunsten des Coaches.
Aber da war ja noch der Kalli im Werner'schen Team, der machte nämlich auch eine zweite sensationelle Bude, nahm den Ball halbrechts an und jagte die Kugel per Drehschuss diagonal unhaltbar in die Maschen. Da hatte auch das starke Zöpfchen in der Kiste des Coaches keine Chance. Ronalds Team zeigte jedoch trotz des 0:3 Rückstandes Moral, aber der Enten-Titan hatte wohl einen guten Tag erwischt und ließ nichts anbrennen. Stephan M. machte dann kurz vor Schluss mit dem vierten Treffer in einem absolut sehenswerten Spiel den Sack endgültig zu.
Mea Culpa für alle Enten, die der Schreiber dieser Zeilen namentlich nicht berücksichtigt hat.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben