Enten auf dem Wasser

(Kommentare: 0)

Eine Fahrt mit der Wasserschutzpolizei Mainz

Manche Dinge brauchen eben etwas länger. So auch die Einlösung eines Preises, der dem FC Ente Bagdad im Jahr 2006 vom Land Rheinland-Pfalz verliehen wurde. Der Verein wurde damals mit einem Sonderpreis für seine Verdienste im Bereich der Integration ausgezeichnet – völlig zu Recht, wie die Autorin, eine aus Wiesbaden zugewanderte Spielerfrau, bestätigen kann: Sie fühlt sich von den Enten-Ladys bestens integriert. 

Mit der Auszeichnung verbunden war ein außergewöhnlicher Preis: eine Fahrt mit der Wasserschutzpolizei Mainz. 

Seit dem 26.7.2014 entfällt nun auch der alljährliche Running Gag auf der Enten-Weihnachtsfeier, denn an diesem sonnig-schwülen Samstag wurde der Preis tatsächlich eingelöst. Von dem Event profitierten vor allem Entenküken und Jungenten: Außer drei begleitenden Erwachsenen – Anne D., Zeynel G. und Steffi R. – waren Helene (7) und Johann (4) D., Ellenie (7) und Carolina (3) G. sowie Christian Ls Tochter Jasmin (15) und ihr Freund mit an Bord. 

Los ging es an der Anlegestelle der Wasserschutzpolizei im Mainzer Zollhafen. Drei nette Herren, von denen einer trotz gefühlter 30 Grad Celsius und südostasiatischem Klima auf die kuschelige Geborgenheit seiner schusssicheren Weste nicht verzichten wollte, geleiteten die Gruppe sicher aufs Deck des schnittigen Polizeiboots. Hatte man die schmalen Gittertreppen und –stege mit Durchblick auf brackiges, zugemülltes Hafenwasser und die mit jahrzehntealtem Taubendreck verzierten Handläufe rund um das kleine Bootshaus der Anlegestelle nämlich erst einmal überwunden, so zeigte sich, dass ein Wasserschutzpolizist gar keinen so üblen Arbeitsplatz hat. Außer Klimaanlage und Heizung für schlechte Tage gibt es auf dem Boot sogar eine Kombüse für die gelegentliche Tasse Tee. Und der überdimensionierte Navi-Bildschirm würde so manchem Autofahrer sicher auch gefallen. 

Mit mal flottem, mal gemächlichem Tempo ging es nun eine Stunde lang den Rhein hinab in Richtung Heidefahrt. Vom Wasser aus eröffnen sich ganz ungewohnte Perspektiven auf im Wald versteckte Rheinstrände bei Budenheim, die prächtigen Villen direkt am Ufer in Eltville und Walluf, oder auf die Mariannenaue auf der Höhe von Erbach und Hattenheim, auf der das Schloss Reinhartshausen Wein anbauen lässt – echten Rheinwein sozusagen.

Auch der Stand der Bauarbeiten der neuen Schiersteiner Brücke lässt sich vom Wasser aus genauer nachvollziehen.

Den Nachwuchs fördern

Von Bingen bis nach Eich reicht der Einsatzbereich der Mainzer Wasserschutzpolizei. Sie teilt sich die Aufgaben mit Kollegen aus Eltville, Bingen, Kastel und Eich, doch sind im Gegensatz zur Mainzer Dienststelle nicht alle anderen rund um die Uhr besetzt. Bei Schiffsunfällen auf dem Rhein, bei vermissten Personen und Suizidfällen ist die Wasserschutzpolizei zuständig, die Rettung Schiffbrüchiger und Schwimmer übernehmen DLRG und Feuerwehr. 

Auf der Höhe von Erbach ging es schließlich wieder zurück in Richtung Heimathafen. Jetzt durften auch zwei Entenküken nacheinander ans Steuer. Während Ellenie sich eher an der ruhigen Fahrweise des Traumschiffkapitäns orientierte, wollte Helene genau wissen, was es mit dem Kurvenverhalten von Polizeischiffen auf sich hat, und lenkte das Boot in kühnem Slalom durchs Gewässer. Ob die beiden der Ausflug von einer späteren Karriere bei der Wasserschutzpolizei überzeugen konnte? Das Einparken am Anleger im Zollhafen übernahm dann aber wieder ein Polizist. 

Hier erwartete Christian die Ententruppe bereits mit einer Kamera in der Hand, was bei den Wasserschutzpolizisten sichtliche Irritationen auslöste. Auf Nachfrage erzählten sie von freundlichen Mitbürgern, die, stets auf ordnungsgemäße Verwendung von Steuergeldern bedacht, gerne mal im Bild festhalten, wenn sich Zivilisten offensichtlich jenseits von Notsituationen auf einem Polizeiboot aufhalten. Jedoch war der Entenausflug selbstverständlich von höchster Stelle genehmigt.

Beschwingt ging die Ententruppe wieder an Land, erfüllt von Eindrücken eines Ausflugs, den man sicher nicht jeden Tag erlebt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 7?