Ente Bagdad ./. Volkspark Rangers 2:6
(Kommentare: 0)
Am Samstag, dem 29.01.2011, kam es in der Enten-Arena zum ersten Spiel in 2011, bzw. zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit dem sympathischen Gegner aus dem Mainzer Volkspark. Der Enten-Coach hatte ein starkes Team auf den Platz gebracht: Unter anderem wurde sogar die Flugente Clemens direkt aus Düsseldorf eingeflogen. Aber auch Rangersboss Torsten ließ sich mit der Qualität seines Anhangs nicht lumpen, so dass sich die Enten mit diesem Gegner erneut sehr schwer taten.
Dieser trat sofort nach dem Anpfiff des professionell agierenden Verbandsliga-Referees Jan Kanzler den Enten gehörig auf die Watschelfüße und zwang sie zu dem oder anderem Fehlpass selbst aus kurzer Distanz. Die Bälle gingen mitunter bereits am eigenen 16er verloren, und die Rangers prüften den Enten-Keeper zunächst mit unplatzierten Schüssen, die aber dann im Laufe der Spielzeit an Präzision gewannen.
Die Abwehr um Ronald, Eric d.F., Victor und den wie immer an Souveränität nicht zu überbietenden Matthias D. kämpfte aufopferungsvoll gegen einen stetig stärker werdenden Gegner. Immer wieder gingen die Rangers direkt auf die jeweils ballführende Ente, so dass ein Aufbauspiel nur schwerlich möglich war. Sturmtank Clemens musste sich die Bälle mitunter am eigenen 16er holen. Die in allen Mannschaftsteilen stark besetzten Rangers hatten die Enten in den ersten 30 Minuten voll im Griff.
Die Führung der Gäste war nur eine Frage der Zeit, und in der 20. Minute war es dann auch soweit, als sich die Gäste im Entenstrafraum durchsetzen konnten und deren Stürmer aus kurzer Distanz einlochte. Keine fünf Minuten später erhöhte der Gast in zentraler Position von der Strafraumlinie auf 2:0, als der Ranger eine scharfe Flanke von rechts außen mit der Brust stoppte und der anschließend scharf geschossene Ball noch abgefälscht sein Ziel im Entengehäuse fand.
Zu allem Überfluss verletzte sich Matthias D. derart, dass Gunter für ihn auf den Platz kam, welcher der „Blutgrätsche“ aber in nichts nachstand und einige brandgefährliche Situationen entschärfte.
In der 30. Minute leitete der Fehlpass einer Abwehrente am eigenen 16er das vorentscheidende 3:0 ein: Die auf Mann und Ente gehenden Rangers passten in die Mitte und der Gästestürmer drückte den Ball aus fünf Metern über die Linie. Die Enten zeigten trotz dieses Rückstandes jedoch Moral und kämpften aufopferungsvoll um den Anschlusstreffer. Dieser fiel dann mit dem Pausenpfiff. Frank passte vom Entensechzehner zu Mohammed auf rechts, letzterer überlief an der Außenlinie die aufgerückten Rangers, bediente zentral den mitgelaufenen Clemens, welcher die Kugel unhaltbar unten links im Rangerskasten unterbrachte.
Dies sollte ein Signal für die zweite Hälfte sein, aber die Hoffnungen schwanden, weil die Rangers ihr offensives Spiel auch in der zweiten Hälfte fortsetzten und zu einem erneuten Dreifachschlag ansetzten. Es schien als hätten sie ein, zwei Leute mehr auf dem Platz: Konnte der erste Schuss noch abgewehrt werden, dann landete der zweite von einem nachrückenden Stürmer im Entennetz. Vorzugsweise kamen sie über links und lochten diagonal rechts unten ein.
Die weiterhin tapfer kämpfenden Enten konnten dem eigenen Anhang leid tun, gleich in der ersten Begegnung des neuen Jahres derart gerupft zu werden. Nach dem 6:1 war es dann aber auch vorbei mit der Rangers-Herrlichkeit. Stattdessen bemühten sich die Enten um Ergebniskosmetik, welche auch in der 80. MInute gelang, als sich Clemens links außen gegen zwei Rangers durchsetzte, den zentral lauernden Matthias W. bediente, der mit einem satten Schuss aus 11 Metern zum 6:2 Anschlusstreffer dem Rangers-Keeper nicht die Spur einer Chance ließ.
Für die Enten spielten: Christian L., Clemens, Christoph, Dirk, Eric d.F., Frank, Gunther, Kons, Matthias D., Matthias W., Mohammed, Richard, Nico, Ronald, Stephan M., Tobias, Victor und Werner.
Der Spielbericht (sofern man ihn so nennen kann) aus des Gegners Sicht ist übrigens auf der Rangers-Website unter dem Punkt „Aktuelles” zu finden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben