Ente Bagdad ./. Volkspark Rangers 2:2

(Kommentare: 0)

Die Enten empfingen den sympathischen Gegner im Stadion des SC Lerchenberg, da die Enten-Arena kurzfristig für eine internationale Veranstaltung belegt war. Enten-Coach Ronald wollte den Bann nach drei verlorenen Spielen gegen die Rangers brechen und brachte ein schlagkräftiges Team auf den Platz, musste aber in der Abwehr auf Tobias sowie im Sturm auf Konstantin verzichten, da diese kurzfristig ausfielen. Aber auch der Rangers-Boss Torsten musste auf seine oberligataugliche Rakete Roman Schneider verzichten. 

Unter der Leitung des sehr guten Referees Tobias Götte begannen die Rangers sehr druckvoll, drangen auch mehrfach in den Enten-Sechzehner ein, waren aber im Abschluss nicht zwingend genug. Nach der Anfangsviertelstunde konnten sich die Enten vom Druck des Gastes ein wenig befreien, Matthias W. beschäftigte in seiner unnachahmlichen Art im Mittelfeld gleich mehrere Rangers, passte genial auf den dadurch ungedeckten Christoph, der drehte sich, lief in halbrechter Position noch ein paar Meter auf den Sechzehner der Rangers zu und versenkte die Kugel diagonal links unten zur Führung der Gastgeber. 

Die Rangers ließ das unbeeindruckt. Ihr Spiel war in Hälfte eins weitaus dynamischer, immer direkt in Richtung Ententor gerichtet, und das machte sie so gefährlich. Keine fünf Minuten später musste der Enten-Keeper unliebsame Bekanntschaft mit einem strammen, aber auch haltbaren, Geschoss des Ranger-Stürmers Jörg Bunzel machen. Dieser hielt durch die Enten-Abwehr verdeckt aus 20 Metern einfach mal drauf, der Keeper griff daneben und die Kugel schlug unter die Latte ins Entengehäuse ein. 

Die Rangers machten weiter Druck, aber die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte. Auf Gastgeberseite sorgten die beiden Sturmspitzen Matthias W. und Christoph immer wieder für Entlastung, aber auch hier sollte bis zum Pausenpfiff des souveränen Schiris Götte nichts mehr zählbares herausspringen. 

Zu Beginn der zweiten Hälfte schienen die Rangers ihr Pulver zunächst verschossen zu haben, denn nun machten die Enten das Spiel. Kopfballungeheuer Kalli hatte die große Chance zur erneuten Entenführung, bekam aber nicht genug Druck hinter den Ball, so dass der Rangers-Keeper mühelos aufnehmen konnte. Danach setzte das Traumduo Matthias W./Christoph wie bereits in Hälfte eins erneut Akzente, nur war es dieses Mal anders herum: Christoph zog in Höhe des Mittelkreises gleich mehrere Gegner auf sich, passte auf Matthias W.. Dieser legte einen beeindruckenden 40-Meter-Sprint hin, umkurvte dabei noch die halbe Rangersabwehr, um dann aus halblinker Position diagonal unten rechts zur mittlerweile verdienten 2:1-Führung einzulochen. 

Das fanden die Rangers aber wohl gar nicht gut, sie tauchten nun wieder verstärkt und brandgefährlich vor der Enten Kiste auf. Kalli ging im eigenen Sechzehner auf Tauchstation, wollte per Kopf gegen den Ausgleichstorschützen Jörg klären, dieser riss das Knie hoch und traf folgenreich Kallis Gesicht anstatt den Ball, was seinem Kontrahenten eine Kieferprellung sowie den Verlust mehrerer Zähne einbrachte. Nach einer zehnminütigen Behandlungspause (Kalli fuhr dann direkt zu Entenzahnarzt Martin) wurde die Partie von Schiri Götte fortgesetzt. 

Die Enten, sichtlich geschockt durch Kallis schwere Verletzung, schalteten nun einen Gang zurück. In der 75. Minute ließ sich eine Ente an der Torauslinie des eigenen Sechzehners düpieren, Richard machte das kurze Eck zu, flacher Pass auf den zweiten Pfosten – dort stand der Ranger Andi mutterseelenallein und drückte den Ball in die Entenmaschen. Das zweite Geschenk der Gastgeber an diesem Tage, aber man wollte gegen die Rangers nicht erneut verlieren. 

Christoph hatte kurz darauf aus zehn Metern eine hundertprozentige, fegte den Ball aber über die Latte. Dies war das Signal zur Schlussoffensive, allerdings der der Gäste. Zunächst machte Richard erneut Bekanntschaft mit dem vom Tor-RANGER-sten so genannten „Raketenwerfer” Jörg Bunzel, welcher aus gut 16 Metern ein brachiales Geschoss abzog. Aber der Keeper faustete den Ball dieses mal kompromisslos von der Linie ins Toraus. Im Anschluss an die darauf folgende Ecke streichelte ein Kopfball von Ranger Stürmer Holgi die Latte des Entengehäuses, und kurz vor dem Abpfiff rettete Heiko per Kopf erneut ins Toraus. Die anschließende Ecke brachte den Gästen dann nichts mehr ein, so dass Referee Tobias Götte die Partie mit dem insgesamt gerechten 2:2 kurz darauf abpfiff. 

Nach langer Durststrecke ein absolut verdienter Punktgewinn für die Enten, über den sich aber angesichts der schweren Verletzung von Kalli keiner der Spieler, weder beim Gastgeber noch bei den Gästen, so recht freuen mochte.

Für die Enten spielten: Carlos, Christian H., Christoph, Eric d.F., Heiko, Kalli, Matthias D., Matthias W., Mustapha, Richard, Ronald, Victor und Werner.

 

Ein alternativer Spielbericht aus Sicht der Volkspark Rangers ist auf Ihrer Webseite unter Aktuelles zu finden.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 3.