Ente Bagdad ./. Volkspark Rangers 1:3

(Kommentare: 0)

Mannschaftsfoto des FC Ente Bagdad

Unser Maître de la Toile hatte recht: Das Ergebnis spiegelte nicht den Spielverlauf wider, es hätte auch anders herum lauten können. Aber nun mal der Reihe nach.

Am Samstag, dem 1.12., kam es in der Enten-Arena zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit den starken Rangers aus dem Mainzer Volkspark. Diese übernahmen auch sofort das Kommando, drangen bereits in der 5. Minute in den Entenstrafraum ein und hätten mit einem Flachschuss von der 5-Meter-Linie aus die Führung erzielen müssen, aber der Enten Keeper konnte diese reflexartig vereiteln. Von den Enten war in der Anfangsphase wenig zu sehen und so hatten die Rangers Großchancen in Hülle und Fülle.

In der 10. Minute hatte der Entenkeeper erneut Glück und fischte einen sich ins Gehäuse absenkenden Bogenlampen-Kopfball noch vor der Linie ab. Entlastungsangriffe gab es wenige, und in der 30. Minute kam dann, was zwangsläufig kommen musste: Nach einer der zahlreichen Ecken der Rangers verwandelten diese eine per Kopf in den oberen rechten Winkel zur 1:0 Führung. Damit schienen die Gäste zunächst zufrieden zu sein, denn nun kamen die Enten zu ihren Chancen.

Keine fünf Minuten nach dem Treffer bekamen die Enten vom absolut souverän leitenden Schiri Tobias Götte einen Freistoß zentral aus 20 Metern Entfernung zugesprochen. Christian lief an, hob den Ball gefühlvoll über die Mauer – und es fehlte keine Handbreit zum Entenglück, denn die Kugel sprang von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Die Enten beeindruckte das jedoch wenig, direkt beim nächsten Entensturm auf das Rangersgehäuse wurde Kalli mustergültig auf links bedient, aber anstatt den Ball mit Wucht ins leere Rangersgehäuse zu köpfen, beförderte er ihn in die zweite Etage.

Doch damit nicht genug des Entenpechs. Bernd Bomber ließ die Rangers Abwehr stehen, wollte aus halbrechter Position einschießen, aber der wirklich professionelle und mit Oberliganiveau fightende Rangerskeeper stürzte dem Entenstürmer entgegen und begrub die Kugel unter sich. Die letzte Chance der ersten Hälfte war dann den Rangers vorbehalten, die immer wieder gefährlich über die Flügel kamen. Aber den Flachschuss des Linksaußen konnte Richard problemlos entschärfen.

Anschließend pfiff der gute Referee Tobias Götte zur Pause, aus der die Enten hochmotiviert zurück kamen. Die starken Leistungsträger Matthias D. in der Vorstopperposition sowie Angelo im Angriff kamen nun auf den Platz und hatten großen Anteil daran, dass man aus Entensicht in der zweiten Hälfte ein anderes Spiel zu sehen bekam. Rangersangriffe waren zu Beginn der zweiten Hälfte Mangelware, die waren nun damit beschäftigt, den Vorsprung zu verteidigen. In der 55. Minute wurde dann der antrittsschnelle Angelo im Strafraum gelegt, Schiri Götte pfiff den Elfmeter. Da Fortuna den Enten an diesem Tage alles andere als hold war, verstrich auch diese Torchance ungenutzt. Konstantin schoss zu unplatziert in Neeskens-Manier auf das Tor, und der sich bereits in die linke Ecke bewegende Keeper konnte den Ball gerade noch mit der Faust über das Tor lenken.

Keine drei Minuten später die nächste Enten-Großchance. Christian wurde am linken Pfosten genauso mustergültig wie Kalli in der ersten Hälfte angespielt, brachte aber den Ball per Kopf ebenfalls nicht im Gehäuse der Rangers unter. Schließlich kamen die Enten aber doch noch zum Ausgleich – und es war zugleich das schönste Tor des Tages. Angelo passte genial auf den zentral im Sechzehner stehenden Konstantin, dieser nahm mit der rechten Klebe den Ball an, drehte sich und jagte ihn mit der Linken unhaltbar in den rechten oberen Winkel zum mittlerweile mehr als verdienten Ausgleich.

Doch es sollte an diesem Tage nicht sein. In der 70. Minute kam der Mittelstürmer der Rangers zentral frei zum Schuss. Richard wollte den unplatzierten Ball aufnehmen, aber eine Abwehrente hielt den Fuß dazwischen und fälschte die Kugel unglücklich zur erneuten Rangersführung ab. Die anschließende Schlussoffensive der Enten war beeindruckend, aber genauso beeindruckend waren die Fähigkeiten des Rangerskeepers, der selbst Hundertprozentige scheinbar mühelos hielt. Stattdessen kamen die Rangers kurz vor Schluss noch zu ihrem dritten Tor, welches der Mittelstürmer freistehend vom Elfmeterpunkt aus erzielte.

Für die Enten spielten: Ronald, Werner, Richard, Angelo, Bernd Bomber, Carlos, Christian, Dirk, Eric der Franzose, Kalli, Konstantin, Tobias, Matthias D., Matthias W., Michael A., Stefan S., Victor und Zeynel.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 4?