Ente Bagdad ./. Makkabi Deutschland 4:4

(Kommentare: 1)

Ein faires 4:4 ist ein Sieg für Erinnerung und Vielfalt

Im Rahmen des diesjährigen Erinnerungstages im deutschen Fußball lud der FC Ente Bagdad am 27.01.2018 den jüdischen Sportverein Makkabi Deutschland zu einem besonderen Freundschaftsspiel in die Entenarena ein.

Beide Mannschaften wollten mit dem Spiel ein Zeichen setzen: Gegen das Vergessen, gegen jede Form des Antisemitismus in unserer Gesellschaft und für eine friedliche weltoffene Zukunft. Das Spiel war der Auftakt für die Mainzer Gedenkveranstaltung, die später am Abend im „Haus am Dom“ stattfinden sollte.

Am frühen Nachmittag freuten sich aber zunächst beide Mannschaften erst einmal auf den Fußball und auf eine spannende Partie. Als besonderer Gast wurde der für diesen Tag eigens aus Israel angereiste Oded Breda, Initiator des Films „Liga Terezin“, zum Mitspielen eingeladen. Dies tat er in der ersten Halbzeit beim FC Ente Bagdad und in der zweiten bei Makkabi Deutschland.

Vor Spielbeginn gedachten alle Spieler in einer Gedenkminute der Opfer des Nationalsozialismus. Israelische und deutsche Flaggen schmückten das Gruppenbild.

Der Anstoß war für 15 Uhr geplant und der Schiedsrichter pfiff die Partie pünktlich an. Die erste Halbzeit hätte für die Gastgeber nicht besser starten können. Auf Grundlage einer guten Defensivarbeit und durch geschicktes Konterspiel stand es schnell 3:0 für die Enten. Mit den vielen Zuschauern und Unterstützern im Rücken gelangen beiden Mannschaften sichere Kombinationen und etliche Chancen. Dann war Halbzeit.

In der zweiten Hälfte kämpfte sich Makkabi zurück und holte nach und nach auf. Die Enten gerieten unter Druck und bis zehn Minuten vor Ende des Spiels stand es 3:3. Was für eine Aufholjagd unserer Freunde aus Frankfurt! In der Schlussphase gelang beiden Mannschaften jeweils noch ein Treffer, sodass die Partie mit einem verdienten 4:4 unentschieden endete.

Das Ergebnis war am Ende in jedem Falle auch nur von zweitrangiger Bedeutung. Aus beiden Mannschaften kamen am Abend noch Spieler zusammen, um der besagten Abendveranstaltung unter dem Titel „!Nie wieder – Für Erinnerung und Vielfalt“ im „Haus am Dom“ in Mainz beizuwohnen. Mehr als einmal wurde dabei auf das Spiel und die wunderbar freundschaftliche Atmosphäre in der Entenarena verwiesen.

Gemeinsam mit unseren Partnern bei der !Nie Wieder-Initiative Erinnerungstag im deutschen Fußball, bei Makkabi Deutschland, dem SWFV – Südwestdeutscher Fußballverband, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, dem 1. FSV Mainz 05, dem DOSB – Deutscher Olympischer Sportbund und der DFB Kulturstiftung konnten wir dem diesjährigen Erinnerungstag einen würdigen Rahmen verleihen.

Wir danken allen Helfern und Unterstützern für die Mitarbeit. Welch eine Mannschaftsleistung! Den Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus und jegliche Art von Diskriminierungen können wir nur gemeinsam gewinnen.

Zeitgleich zu diesem Spiel erinnerten die Mainzer Fans beim Auswärtsspiel in Leverkusen mit Transparenten und Fahnen an die Opfer des Naziregimes und sprachen sich deutlich für ein „Nie Wieder“ aus. Die drei Fotos aus Leverkusen in der Galerie unten wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Ariel Leibovic |

Liebe Enten,

wir von MAKKABI möchten Euch und der gesamten Familie von Ente Bagdad nochmal Danke sagen.

Am Samstag habt Ihr uns wortwörtlich mit offenen Armen empfangen und uns das Gefühl geschenkt, bei Euch willkommen zu sein.

Der Sport, die gemeinsame Leidenschaft zum Fußball, ist und bleibt magisch. Wir haben es geschafft, dass Christen, Moslems und Juden respektvoll gemeinsam auf einem Platz stehen, ohne Angst haben zu müssen. Gemeinsam setzten wir ein Zeichen für die Menschlichkeit und den gegenseitigen Respekt.

Wir danken Euch für diesen tollen Austausch, diese Möglichkeit, mit Fußball zeigen zu können, wie die Welt funktionieren sollte: respektvoll, tolerant. In einem Wort: weltoffen.

Es wäre uns eine Freude, wenn wir es uns als Aufgabe nehmen könnten, einmal im Jahr unser Spiel wiederholen zu können. Gerne dann mal an einem warmen Tag, um gemeinsam Hellal/Kosher grillen zu können.

„FC Ente Bagdad“, wir sagen Danke – und hoffentlich bis bald.

YOU´LL NEVER WATSCHEL ALONE / MAKKABI CHAI

Antwort von Le Coach

Lieber Alon, lieber Ari,

zunächst vielen Dank Ari, für die warmherzigen Worte und Eindrücke, die wir zu 100% teilen. Das nächste Fußballspiel gegen Makkabi steht bei den Enten bereits ganz oben auf der Prioritätenliste.

Gemeinsam haben wir an den letzten beiden Samstagen ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit setzen können. Die positiven Rückmeldungen erfüllen uns mit Stolz und zeigen, wir haben das Richtige getan.

Ente Bagdad freut sich auf eine weitere enge Zusammenarbeit mit Makkabi, auch außerhalb des Fußballplatzes.

You´ll never watschel alone!

Herzliche Grüße und Shalom

Ronald
FC Ente Bagdad