Ente Bagdad ./. Kapellenkicker 3:2

(Kommentare: 0)

Am Samstag, dem 21.11.2009, kam es auf heimischem Geläuf um 18 Uhr unter guten äußerlichen Bedingungen zur ersten Begegnung mit den Bodenheimer Kapellenkickern. Bisher kannte man sich nur von diversen Turnieren her. Deshalb war es Coach Ronald bekannt, dass es sich hier um eine sehr spielstarke Mannschaft handelt, in deren Reihen kein Geringerer als Peter E. mitwirkt, welcher ansonsten in den Diensten der Enten steht.

Zunächst wurden aber Ehrengast Imad und seine Frau Barbara auf das Herzlichste begrüßt, welche dem Ententeam einen nagelneuen syrischen Trikotsatz spendeten. Hierfür auch auf diesem Wege noch mal unseren ganz herzlichen Dank!

Unter der Leitung des wieder einmal sehr gut aufgelegten Referees Wurzel begann die Partie offen, beide Teams tasteten sich in den ersten zehn Minuten ab. Anschließend machten dann die Bodenheimer unangenehme Erfahrungen mit Entenpfeil Simon, der einen geschickten Pass von Flankengott Frank aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung verwerten konnte. Gästekeeper Marco war bei dieser Aktion chancenlos. Simon hätte keine drei Minuten später auf 2:0 erhöhen können, aber sein fulminanter Schrägschuss prallte von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. 

Anschließend war zunächst einmal Schluss mit der Entenherrlichkeit. Der Gegner hatte sich nun auf das Spiel eingestellt und startete gefährliche Aktionen in Richtung des Entengehäuses, welche aber von der spielstarken Verteidigung um Gunter, Stefan S., Coach Ronald, Victor und Matthias D. zunächst alle zunichte gemacht wurden. Dann aber passten die Enten einen Moment lang nicht auf, die rechte Seite war offen, zwei Stürmer drangen in den Strafraum ein – und der Gäste-Rechtsaußen Peter A. gab Richard in der 20. Spielminute mit einem platzierten Flachschuss ins untere rechte Eck das Nachsehen zum 1:1 Ausgleich. 

Kurze Zeit später hätten die Gäste in Führung gehen können, als sich der Rechtsaußen erneut durchgesetzt hatte, aber der Enten Keeper konnte in letzter Sekunde per Fußabwehr klären. Das Spiel drohte zu kippen, aber dann brachte Coach Ronald neben den beiden Spitzen Matthias W. und Simon zusätzlich Konstantin ins Spiel. Letzterer war keine fünf Minuten auf dem Platz, da bediente ihn Matthias W. am Sechzehner mit klugem Querpass. Mit dem Außenrist ließ Konstantin in zentraler Position dem guten Gästekeeper Marco keine Chance und brachte die Heimelf erneut in Führung zum 2:1. Die Enten, an diesem Abend in allen Mannschaftsteilen hervorragend besetzt, ließen bis zum Pausenpfiff keinen weiteren Gegentreffer zu. 

In der zweiten Hälfte zeigte die Pausenansprache des Gäste-Coaches dann offensichtlich Wirkung, denn nun drückte der Gegner heftig in Richtung Ententor. Entenrakete Konstantin verlor am eigenen Sechzehner den Ball, der Gegner schoss fulminant und direkt auf's Tor, der souveräne Stefan S. warf sich dazwischen, fälschte die Kugel somit ab und der sich bereits auf dem Weg ins linke Eck befindliche Enten Keeper musste sich gaaanz lang machen, um den Ball unten rechts herauszufischen und ins Toraus zu lenken. Die anschließende Ecke brachte den Bodenheimern dann nichts ein.

Auf der Gegenseite häuften sich die Chancen zu einem Ausbau der Führung, aber immer wieder fuhr der gut aufgelegte Gästekeeper Marco dazwischen und machte die Entenhoffnungen auf ein weiteres Tor zunächst zunichte. Stattdessen klingelte es dann in der 65. Minute im Entenkasten. Gästestürmer Peter (bei den Gästen hießen fast alle Peter) leitete, anstatt aus aussichtsreicher Position zu schießen, die Kugel geschickt diagonal am Sechzehner entlang. Der Mittelstürmer ließ durch, Linksaußen Fred mit der Nummer 6 (ausnahmsweise kein Peter), tauchte wie aus dem Nichts im Strafraum auf und hämmerte die Kugel aus etwa 11 Metern so brachial unter die Latte, dass er den Tatbestand der Sachbeschädigung locker erfüllte. Keine Chance für den Entenkeeper, und der 2:2 Ausgleich gegen ein derart starkes Gästeteam ging zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. 

Die Enten zündeten anschließend den Nachbrenner, das vermutlich letzte Spiel des Jahres 2009 sollte unter allen Umständen gewonnen werden. Matthias W. spielte in bekannter Manier die gegnerische Verteidigung schwindelig, schoss halblinks stehend im Strafraum gegen den Innenpfosten, der zentral mitgelaufene Konstantin drückte den Ball zum 3:2 über die Linie – und der vierte Entensieg in Folge war perfekt.

Für die Enten spielten: Ronald, Stefan S., Richard, Christian L., Frank, Gunther, Konstantin, Marcus, Matthias W., Matthias D., Carlos, Dirk, Victor, Mustapha und Simon.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 7.