Ente Bagdad ./. Freizeitkicker Eich 2:1

(Kommentare: 0)

Die obligatorische Entenübergabe vor dem Spiel

Die Partie der beiden Teams wurde in der Enten-Arena unter der Leitung von Schiedsrichter Wurzel pünktlich um 15 Uhr angepfiffen. Eich machte sofort deutlich, dass der Begriff „Freizeitkicker“ eher schmeichelhaft war: Diese Mannschaft spielte starken Fußball.

Bereits der erste Angriff, eine scharfe Hereingabe des Linksaußen, sorgte im Enten-Sechzehner für große Gefahr. Die Entenabwehr hatte in den ersten Minuten Schwerstarbeit zu leisten, aber die Verteidigung stand wie bereits in Straßburg wieder sehr sicher und ließ nichts anbrennen. Die Eicher Stürmer hatten zunehmend Probleme, in den Entenstrafraum einzudringen und versuchten es deshalb mit Schüssen aus der zweiten Reihe. Diese hatten es aber in sich, so dass Richard manche Geschosse erst im Nachfassen sichern konnte.

Nach der Anfangsviertelstunde ließ der Druck der Eicher auf heißem Geläuf nach und die Enten bekamen Übergewicht. Nun spielte sich das Geschehen vorwiegend in der Eicher Hälfte ab und Karsten, der 1,90 m lange Schlussmann der Eicher, konnte sich mehrfach auszeichnen bzw. Großchancen von Bernd Bomber, Mokka und Frank vereiteln.

Durch einen Konter in der 30. Spielminute wären die Gäste dann beinahe in Führung gegangen. Richard konnte einen aus dem Mittelfeld hoch in den Entenstrafraum geschlagenen Ball nicht festhalten. Der kleine und sehr schnelle 11er der Eicher nahm ihn auf – Richard war bereits geschlagen – der Stürmer visierte den linken Pfosten an und wollte den zurück springenden Ball über die Linie drücken. Aber der an diesem Tag wieder überragende Stefan S. war mitgelaufen und schaffte es, den Ball noch von der Linie zu kratzen.

Nun waren die Eicher wieder am Drücker. Angriff auf Angriff folgte, aber die Enten hielten hinten dicht, spielten wie aus einem Guss. Vorne sorgte Matthias W. für Entlastung, machte es wie üblich durch sein Spiel dem Gegner schwer. Kurz vor der Pause drang er in Rechtsaußenposition in den Strafraum ein und wurde gelegt. Der souveräne Schiedsrichter Wurzel zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Coach Werner legte sich die Kugel zurecht, wollte halbhoch rechts einlochen, aber der Eicher Keeper Karsten suchte sich die richtige Ecke aus und konnte parieren, ebenso den Nachschuss von Mokka.

Nach dieser Aktion ging es torlos in die Pause, aus der die Enten wie bereits in Straßburg frischer zurück kamen, was für ihre Kondition spricht. In der 50. Minute fiel dann endlich der Führungstreffer nach einer Standardsituation. Einer von Werners gefürchteten Eckbällen erreichte Christian, der aber den Keeper anschoss. Dieser konnte den Ball nicht festhalten – kurze Verwirrung im Strafraum – Bernd Bomber erwischte das Spielgerät, passte kurz auf den neben ihm stehenden Frank, der den Ball aus sechs Metern Entfernung mit der Pike über die Torlinie stocherte.

Große Freude über dieses 1:0 bei den Enten – sie legten nach, wollten die Entscheidung. Aber der Eicher Keeper ließ vorerst nichts weiter anbrennen. Im Gegenzug pfiff Schiri Wurzel für den Gegner in der 60. Minute einen Freistoß halblinks am Entensechzehner. Die Mauer stand gut, aber der Ball drehte sich über die Mauer platziert ins linke untere Eck. Richard, welcher mit einem langen Ball gerechnet hatte, kam noch dran, konnte ihn aber nicht mehr um den Pfosten drehen.

Der Eicher Anhang tobte vor Freude und die Spieler wollten mehr. Nun waren sie wieder da, und die Entenabwehr nahm den Kampf auf! Michael A. und Mokka retteten großartig vor einschussbereiten Eichern und vereitelten dadurch nahezu hundertprozentige Chancen. Auch sonst gab es für die Eicher Stürmer kein Durchkommen. Bis in die Nähe des Enten-Sechzehners kamen sie noch, aber dann war Schluss. Ein ums andere Mal wurde abgelaufen, gegrätscht, geköpft und geklärt.

In der 70. Minute gab es dann eine erneute Ecke für die Enten, welche dieses Mal Flankengott Frank schlug. Der Eicher Keeper wehrte zu kurz ab, Christian bekam den Ball noch im Sechzehner unter Kontrolle und hielt mit einem eleganten Drehschuss einfach mal drauf. Der Ball landete unhaltbar abgefälscht im Eicher Netz zur 2:1 Entenführung.

Eich blies zur Schlussoffensive. Angriff auf Angriff rollte vor das Ententor. Die Eicher drängten, die Enten hielten dagegen: Das Spiel war noch lange nicht gelaufen! Richard konnte einen weiteren scharf geschossenen Freistoß nur ins Toraus abwehren. Es folgte eine Eckballstafette, Nerven waren gefragt, welche nach 80 Minuten auf diesem heißen Platz bei Temperaturen von etwa 30 Grad nur noch bedingt vorhanden waren. Der Entenkeeper hatte Glück, stand immer richtig zu Ball und Gegner, und ließ sich beim Abschlag viel Zeit, was ihm den Unmut der Eicher einbrachte. Sie wollten den Ausgleich und waren in den letzten Spielminuten auch nahe dran.

In der letzten Aktion des Spieles schlug Richard weit auf Matthias W. ab, der vor dem Eicher Sechzehner geblockt wurde, aber trotzdem eine Ecke herausholen konnte. Diesen führte Frank noch aus, doch der gute Schiedsrichter Wurzel pfiff die Partie damit ab. Die Enten hatten wieder einmal einen starken Gegner geschlagen.

Für die Enten spielten: Bernd Bomber, Carlos, Christian, Mokka, Frank, Kalli, Matthias D., Matthias W., Michael A., Richard, Stefan S., Martin, Stefan Z., Victor und Werner

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 5.