Doris Ahnen besucht „Erinnerungsspieltag“ des FC Ente Bagdad

(Kommentare: 0)

Ministerin gibt sich die Ehre beim „Erinnerungsspiel"

(Mainz – eig. Bericht) Auf ihrer Webseite veröffentlicht die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen:

„Im Rahmen der „Mainzer Erinnerungswochen“ hat der FC Ente Bagdad am 1. Februar 2025 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer einen „Erinnerungs-Spieltag“ veranstaltet, um der Opfer und der Opfergruppen des NS-Regimes würdevoll zu gedenken. Auch die Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen ist der Einladung in die „Enten-Arena“ dabei gerne gefolgt.

Die Hobbyfußballmannschaft des FC Ente Bagdad in Mainz-Bretzenheim setzt sich seit vielen Jahren für eine tolerante Gesellschaft, respektvolles Miteinander und Weltoffenheit ein. Getreu dem Motto „Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ machen sie sich für ein Stadion ohne Diskriminierung stark.

Doris Ahnen: „Ich danke dem FC Ente Bagdad für dieses klare Zeichen des Erinnerns und für Demokratie und Vielfalt.“

Darüberhinaus schrieb sie uns noch in einer E-Mail:

„DANKE an den FC Ente Bagdad und alle Beteiligten für die tolle Organisation des „Erinnerungs-Spieltags“.

DANKE für die Gastfreundschaft und die wertschätzende Atmosphäre vor Ort.

DANKE für Ihr beispielloses Engagement für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft. Gerade in diesen Zeiten ein sehr ermutigendes Zeichen!

Ich freue mich sehr auf künftige Begegnungen mit Ihnen und dem FC Ente Bagdad.“

Die Enten hatten sich im Vorfeld bei ihr für ihre Präsenz beim Erinnerungsspieltag in der Enten-Arena bedankt mit den Worten: „Herzlichen Dank, dass Sie am Samstag am Erinnerungsspieltag bei Ente Bagdad teilgenommen und sich so viel Zeit für den Austausch mit Spielern, Zuschauern und Engagierten genommen haben. Ihr großes Interesse und Ihre wertschätzenden Worte zur Arbeit von Ente Bagdad haben uns sehr gefreut und sind eine wichtige Anerkennung für unser Engagement.

Unser Ansatz, alle vom NS-Regime diskriminierten und marginalisierten Gruppen in das Gedenken einzubeziehen, ist voll aufgegangen. Das war und bleibt für uns ein zentrales Anliegen, das wir auch in Zukunft mit Nachdruck weiterverfolgen.“

You’ll never watschel alone!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 1.