DFB Integrationspreis
(Kommentare: 2)
Enten werden mit DFB Integrationspreis ausgezeichnet

Ein großer Tag für den FC Ente Bagdad!
Unser vor Jahren einmal als „Mini-Furz-Hobby-Fußballverein“ bezeichneter Club wurde am Abend des 26. März 2018 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in direkter Nähe zum Brandenburger Tor mit dem DFB Integrationspreis ausgezeichnet. Damit wurden 45 Jahre Willkommenskultur und insbesondere unsere rein ehrenamtliche integrative Arbeit für Menschen aus den Krisengebieten dieser Welt und am Rande unserer Wohlstandsgesellschaft gewürdigt.
Die Enten-Vertreter Abdullah, Edgar, Ronald, Saleh, Samir und Stefan S. waren nach Berlin geladen worden und konnten die Übergabe der Auszeichnungen mit allen anderen Preisträgern ausgiebig feiern. Diese lauten:
Kategorie Verein:
Sieger: Altonaer FC von 1893 e.V. (Hamburger FV)
2. Platz: FC Ente Bagdad (Südwestdeutscher FV)
2. Platz: SV Rot-Weiß Hütte e.V. (Mittelrhein FV)
Kategorie Schule:
Sieger: Hans Tilkowski Schule, Herne (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)
2. Platz: Gesamtschule Berger Feld (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)
2. Platz: Janusz-Korczak-Förderschule Voerde (FV Niederrhein)
Kategorie freie und kommunale Träger:
Sieger: STEP STIFTUNG, Freiburg (Südbadischer FV)
2. Platz: buntkicktgut gGmbH (Berliner FV)
2. Platz: Fan-Projekt Dortmund e.V. (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)
Wir hatten die Gelegenheit, uns mit allen auszutauschen, und können sagen, dass wir viele sympathische, hoch motivierte und äußerst engagierte Menschen kennen gelernt haben. Wir gratulieren allen Mit-Ausgezeichneten ganz herzlich und freuen uns überschwänglich mit ihnen. Es gab – unserer bescheidenen Meinung nach – an diesem Abend ausschließlich Gewinner, und alle hatten diesen Preis verdient, ob als Fahrzeug oder in Form einer Geldspende.
Die Hauptgewinner des Integrationspreises sind jedoch die von den Preisträgern betreuten Menschen. Diesen werden die Preise direkt zu Gute kommen, und die sicher noch einmal gesteigerte Motivation aller Teilnehmer wird sich positiv auf das tägliche Miteinander auswirken.
Unser Dank geht daher an alle, die mitgemacht haben, egal ob Preisträger oder nicht, an die Sponsoren des Preises sowie an die Menschen, die sich bei DFB und Mercedes Benz täglich damit befasst haben. Last not least danken wir an dieser Stelle natürlich auch allen in unseren Reihen, die mit viel Herzblut und Einsatz zur Nominierung und zum Gewinn dieses Preises beigetragen haben.
Wir machen weiter, unserem Motto treu: „You’ll never watschel alone“.
An dieser Stelle kann noch einmal der Film angeschaut werden, den der DFB im Rahmen unserer Nominierung veröffentlicht hat.
Hier ist der Film zum Integrationspreis und zum Abend der Verleihung zu sehen.
Unser Social Media-Beauftragter Joseph war zwar nicht in Berlin, sondern zeitgleich in Jerusalem, hat aber direkt auf Facebook, Twitter und Instagram fleißig gepostet. Auch hier sind liken, sharen, forwarden, retweeten usw. gern gesehen.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Eberhard Schulz - !NieWieder-Initiative |
Liebe Freunde,
was für ein schöner Tag für Euch und das mit gewaltigen Nachhaltigkeitspotential. Ich freue mich mit Euch von ganzem Herzen und die "!Nie wieder - Mischpoke" ebenfalls. 2018 ist für die "Entenfamilie" und das was ihr seit vielen Jahren wichtig ist und wo sie sich kreativ und klug einmischt, ein gutes Jahr und die Würdigung durch den Integrationspreis ein mehr als überfälliger Akt des offiziellen Fußballs. Das ist das äußere, das politische Zeichen der Wertschätzung durch die (Fußball-)Gesellschaft.
Wir wissen, kleine Gruppen entschiedener Menschen setzen sehr viel in Bewegung. Meine These/Erfahrung ist: Diese entschiedenen Menschen halten mit ihren Ideen und mit ihren Aktionen die Gesellschaft in der Balance. Es ist ihre Vitalität, die das Bollwerk gegen die allgegenwärtige Destruktion bildet. Thorton Wilder nennt diese Menschen in seinem grandiosen Roman "Der achte Schöpfungstag" "Menschen des achten Schöpfungstages". Ihr gehört zu diesen Menschen. Diese Vergewisserung wofür Ihr/wir stehen, richtet sich nach innen. Es sind die Energieelemente, die uns tragen und das ist gut für uns selbst und gut für die, die von unserer Power profitieren, die Flüchtlinge, die Übersehenen, die Menschen mit einem wie immer belastenden Handicap, etc.
Es ist ein Glück, dass wir uns gefunden haben und das ist auch klar: Wir werden in unserem Engagement/Kampf für eine gerechtere Gesellschaft und eine gerechtere Weltordnung nicht nachlassen.
Bis bald und Glückauf, Shalom und Servus,
Eberhard und die "!Nie wieder - Mischpoke" und zu der Familie gehört Ihr sowieso.
Kommentar von Tom Koster - Fortuna Düsseldorf 1985 e.V. |
Liebe „Anatidae“,
auch von unserer Seite herzliche Glückwünsche.
Mit sportlichen Grüßen
Tom