AZ Mainz berichtet über Stadionaktion
(Kommentare: 0)
Ein Trikot für Hafner – VfB ehrt Mainzer Stadionsprecher
Die Allgemeine Zeitung Mainz berichtet in ihrer gedruckten Ausgabe über die Aktion zum Heimspiel in der OPEL ARENA am 20. Januar. Hier ein Auszug aus dem Text:
Dieses Plakat war an diesem Nachmittag doppelt wertvoll. „Kein Platz für Rassismus“ hing am Zaun des Q-Blocks. Zum einen war es eine passende Reaktion auf den Rassismus-Vorfall gegen die 05-Profis Leon Balogun und Anthony Utah eine Woche zuvor beim Spiel in Hannover 96 (wir berichteten). Zum anderen passte es zum Rahmen des Spiels zwischen dem FSV Mainz 05 und dem VfB Stuttgart. „Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ hieß es im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Hobby-Fußballer von Ente Bagdad Mainz trugen ein Plakat mit dem Schriftzug in die Opel Arena. Vertreter beider Vereine und des jüdischen Sportverbandes Makkabi mahnten in Ansprachen, dass sich diese Zeiten „auf keinen Fall wiederholen dürften“. Dass die Stuttgarter Fans diese Reden mit VfB-Gesängen störten, quittierten die übrigen Zuschauer direkt mit einem gellenden Pfeifkonzert. Und tatsächlich schwiegen die Gäste-Anhänger daraufhin bis zum Ende der Würdigung.
Lauter Jubel schallte eine dreiviertel Stunde später durchs Stadion, […]
Der Rest des Artikels von Dennis Rink und Bardo Rudolf bezieht sich auf das Spiel und die Auszeichnung Klaus Hafners für seine jahrelange Tätigkeit mit einem VfB Trikot mit der Rückennummer eins.
Wir meinen: Eine kurze, aber treffende Berichterstattung über die Aktion in der OPEL ARENA anlässlich des Erinnerungstages im deutschen Fußball, die auch – wie wir wissen – dem DFB nicht verborgen geblieben ist.
Am Samstag, dem 27. Januar, gehen unsere Aktivitäten rund um diesen Gedenktag mit einem nachmittäglichen Freundschaftsspiel gegen Makkabi Frankfurt sowie einer sehr fokussierten Abendveranstaltung mit internationalen Teilnehmern weiter. Wir freuen uns auf ein zahlreiches und interessiertes Publikum.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben