Auswahl Marrakech ./. FC Ente Bagdad 4:2
(Kommentare: 0)
Am 9. April kam es im El Harti Stadion zu Marrakech vor 60(000) begeisterten Fans zur ersten internationalen Begegnung der beiden Teams. Enten-Taktikcoach Werner schaffte es, sogar 3.000 Kilometer entfernt der Heimat ein wahres Enten-Dream-Team auf den Marrakecher Kunstrasen zu zaubern. Aber auch die Gastgeber hatten ein eingespieltes und im Durchschnitt um etliche Jahre jüngeres Team auf den Platz gebracht.
Nach der Begrüßung ging es dann auch unter der souveränen Leitung von Referee Abdellah munter los. Gleich in der Anfangsphase verteilte der Enten-Keeper ein schönes Gastgeschenk (die obligatorische Turban-Gummiente reichte ihm nicht), indem er einen abseitsbedingten Freistoß an der 16er Linie dem Gegner direkt vor die Füße spielte. Dieser ließ sich nicht lange bitten und überlupfte den Keeper zum 1:0.
Aber auch auf der Gegenseite tat sich etwas. Ein von Christoph getretener Eckball landete direkt auf dem Kopf des am zweiten Pfosten lauernden Kalli, aber der marokkanische Keeper war blitzschnell unten und fischte die Kugel aus der Ecke. Das Sturmtrio Christoph, Clemens und Konstantin, ein wahres Sahnehäubchen in heimatlichen Gefilden, tat sich auf afrikanischem Boden sehr schwer. Deshalb bestätigte sich die alte Geschichte wieder einmal: Wenn das eigene Team nicht trifft, dann tut es der Gegner. Eric d.F. konnte den Linksaußen in Höhe der 16er Linie nur durch ein Foul stoppen, und die Marrokkaner verwandelten den fälligen Freistoß direkt per Bogenlampe zum 2:0 für ihre Farben.
Überhaupt bestimmten sie im ersten Spielabschnitt eindeutig das Geschehen, legten in Höhe des Elfmeterpunktes ihrem Stürmer auf und der jagte die Kugel zum 3:0 in die Entenmaschen. Bis zum Pausenpfiff des guten Abdellah geschah dann nichts mehr Nennenswertes.
Im zweiten Spielabschnitt drängte der Gegner auf weitere Tore. Enten-Keeper Richard konnte seinen Schnitzer aus der ersten Hälfte in der 50. Minute wieder wett machen, als er ein Geschoss aus kurzer Distanz entschärfte. Wenig später stand ihm der Pfosten zur Seite und kurz darauf durfte der Entenkeeper einen Kopfball ins Toraus lenken. Anschließend war es aber erst einmal vorbei mit der marrokanischen Herrlichkeit.
Die Enten legten nun einen Gang zu. In der 60. Minute gelang Christoph halblinks nach Querpass von Clemens mit einem fulminanten Kracher zum 3:1 Anschlusstreffer das erste Ententor auf afrikanischem Boden. Die Enten drängten nun trotz gefühlter 40 Grad Hitze auf dem sehr weichen, tiefen, aber gut bespielbaren Kunstrasen, wollten nicht nur Ergebniskorrektur, sondern zumindest den Ausgleich.
Das schaffte dem Gegner Räume, die er auch in der 75. Minute nutzte, als der Mittelstürmer die aufgerückte Entenschar überlief und auch der gute Tobias mit beachtlichem Spurt das 4:1 trotz „erfolgreichen Foulspiels” im Entensechzehner nicht mehr verhindern konnte. Sein Protest, das Tor wegen eines fälligen Elfers nicht anzuerkennen, fand bei Schiri Abdellah schon wegen der sprachlichen Barrieren (Tobias spricht einen anderen arabischen Dialekt als in Marokko üblich) kein Gehör.
Die Enten ließen sich trotz des Rückstandes nicht beeindrucken. Enten-Rakete Clemens konnte nur durch zahlreiche Fouls an weiteren Toren gehindert werden. Aber in der 85. Minute kontrollierte die Ostfriesenente Tjado einen zurückprallenden Ball elegant und zirkelte die Kugel mit dem linken Fuß aus etwa 20 Metern Entfernung zum 4:2 Endstand in die marrokanischen Maschen.
Für die Enten spielten Ronald, Werner, Richard, Tobias, Konstantin, Kalli, Christoph, Clemens, Peter E., Peter R., Stefan S., Christian L., Christian H., Tjado , Eric d.F., Mokka und Mohammed.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben