Atlaslöwen Agadir ./. FC Ente Bagdad 5:3
(Kommentare: 0)
Am 14. April 2009 traf das Enten-Dream-Team im Djeira-Stadion von Agadir auf ein marrokanisches Team ehemaliger Profispieler. Die beiden Kapitäne Ronald und Fidel sowie die Mannschaften begrüßten sich und Ronald überreichte wie immer die gelbe Ente mit dem roten Turban. Unter der Leitung des ehemaligen Erstligareferees Herrn El Hachmi und seiner beiden Assistenten Herrn Hmad und Herrn Jilali ging es dann auf herrlich bespielbarem Rasenplatz zur Sache.
Die Enten kauften den Ex-Profis zunächst den Schneid ab und hatten in der fünften Minute bereits zwei Ecken zu verzeichnen, die ihnen jedoch nichts einbrachten. Der ansonten von jedem Gegner gefürchtete Traumsturm um Christoph, Clemens und Konstantin kam auch in Agadir zunächst nicht in den erhofften Tritt. Stattdessen durfte der Enten-Keeper kurz darauf hinter sich greifen, als der Linksaußen die aufgerückte Entenverteidigung überlief, statt zu schießen am herausstürzenden Richard vorbei flankte und der Mittelstürmer seelenruhig zum 1:0 abstaubte.
Die Marrokaner bewiesen, dass sie Profis waren: Keine drei Minuten später tanzte der Rechtsaußen im 16er den Entencoach höchst persönlich aus und gab auch dem Keeper mit einem Schlenzer das Nachsehen. Anschließend wurde das Entenspiel aber besser. Mokka, welcher in Vertretung des aus beruflichen Gründen früher abgereisten Werner das taktische Coaching übernommen hatte, gab von der Außenlinie lautstark die richtigen Anweisungen. Nun ging ein Ruck durch das gesamte Ententeam – einschließlich des Keepers. Der Gegner blieb zwar weiterhin gefährlich, aber die Abwehr stand sicher und auch die Pässe im Angriff fanden zunehmend ihr Ziel.
Peter E. schlug einen genialen Pass auf den rechts außen agierenden Clemens, und der jagte die Kugel zum 2:1 Anschlusstreffer ins gegnerische Gehäuse. Der Gegner bekam anschließend einen Freistoß zentral am 16er zugesprochen. Kapitän Fidel visierte das rechte untere Eck an, der Enten-Keeper aber auch und lenkte den zwar platziert aber nicht hart geschossenen Ball ins Toraus. Die anschließende Ecke brachte dem marokkanischen Team nichts ein, im Gegenteil: Der Ausgleich lag in der Luft. Christoph versemmelte eine hundertprozentige in den sonnigen Himmel über Agadir.
Der professionell gepflegte Rasenplatz war selbst bei 30 Grad Mittagshitze aufgrund der nächtlichen Wässerung hervorragend bespielbar, ein El Dorado für jeden Fußballer. Der Ausgleich wollte allerdings nicht fallen. Clemens blieb immer wieder in der vielbeinigen Verteidigung hängen, und Konstantin trat über die Kugel anstelle dagegen.
Stattdessen fiel inmitten der Enten-Drangperiode das 3:1. Eine Ecke segelte hoch in den Strafraum, der ehemalige marokkanische Nationalspieler mit der Nummer 14 sprang am zweiten Pfosten höher als Eric d.F. und köpfte unhaltbar ein. Schiri El Hachmi pfiff anschließend zur Pause, in welcher die Enten neue Instruktionen von Mokka erhielten, welche in der zweiten Hälfte Wirkung zeigen sollten.
Denn nun machten die Enten das Spiel, mussten aber zunächst erneut dem Mann mit der Nummer 14 Tribut zollen, welcher das aufgerückte Ententeam überlief und auch dem Keeper mit einem Flachschuss zum 4:1 das Nachsehen gab. Anschließend besorgte Christoph mit seiner Granate (eine Doublette zu Marrakech), den Anschluss zum 4:2. Mokkas Anweisungen griffen nun, die Enten bestimmten das Spiel.
Der Gegner versuchte es mit schnellen Kontern, und Richard sah sich nun mehrfach in Eins-gegen-Eins-Situationen, hatte aber das Glück auf seiner Seite. Zudem wurde er durch einen Kopfball des Maître höchst persönlich geprüft, der allein gegen zwei Angreifer verteidigte und einen Pass in die Mitte gerade noch mit dem Kopf erwischte. Aber der aufmerksame Keeper konnte den Ball entschärfen und um den Pfosten drehen. Kalli rettete später in höchster Not vor dem marokkanischen Ex-Nationalspieler, welcher Richard freistehend anschoss und den zurückprallenden Ball dann versenken wollte. Aber Kalli war da und klärte zur Ecke.
Auf der Gegenseite setzte sich Clemens rechts außen professionell durch und versenkte die Kugel zum 4:3. Wieder lag der Ausgleich in der Luft und Chancen gab es in Hülle und Fülle dazu, aber es sollte nicht sein. Stattdessen markierten die Gastgeber mit dem Schlusspfiff das 5:3, was schlussendlich nicht dem Spielverlauf entsprach.
Für die Enten spielten: Ronald, Richard, Kalli, Tjado, Christian H., Christian L., Tobias, Konstantin, Clemens, Christoph, Stefan S., Mohammed, Peter R., Eric d.F. und Peter E.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben